Pflegefachgespräch "Pflege vor Ort neugestalten"

Diskussion

28.05.2025 von 10:30 - 14:00

Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin

Wir und unsere Mitgliedsgewerkschaften setzen sich für eine gute pflegerische Versorgung aller Versicherten ein. Dabei geht es zum einen um eine bedarfsgerechte Ausgestaltung der Finanzierung von Pflegeleistungen, zum anderen um die Etablierung neuer Versorgungsstrukturen vor Ort. Im Rahmen von Fachvorträgen und Erfahrungsberichten sollen im DGB-Fachgespräch "Pflege vor Ort neugestalten" Vorschläge und Entwicklungsmöglichkeiten für neue Versorgungsmodelle diskutiert werden, um die gewerkschaftliche Positionierung auf hohem Niveau weiterzuentwickeln. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um die gewerkschaftlichen Positionen mit den Verantwortlichen aus Praxis, Politik, Selbstverwaltung und Wissenschaft zu diskutieren.

Um Anmeldung wird gebeten. Der Link zur Anmeldeseite wird in wenigen Tagen freigeschaltet und wird auf dieser Seite veröffentlicht. 

Ankommen, Snacks und Kaffee

10:30 - 11:00

Begrüßung und Einführung: Wie kann eine neue Pflege im Quartier gelingen?

  • Anja Piel, Mitglied im Geschäftsführenden Bundesvorstand des DGB
11:00 - 11:15

Zeitgemäße Versorgungsformen im Quartier – wie wollen wir heute alt werden?

  • Gabriele Kulikowski, GEW-Landesausschuss Senioren Brandenburg
  • Astrid Diebitsch, IG Metall Senior*innen Berlin, Vorsitzende
11:15 - 11:30

Chancen und Herausforderungen bei der Gestaltung neuer Pflegestrukturen am Beispiel des Pflegepaktes von Brandenburg

  • Ulrich Wendte, Referatsleiter im Ministerium für Soziales, Gesundheit,
    Integration und Verbraucherschutz, Potsdam
11:30 - 11:50

Welchen Beitrag können ‚Caring communities‘ zur Sicherstellung guter pflegerischer Versorgung leisten?

  • Nadine-Michèle Szepan, Leiterin der Abt. Pflege im AOK-Bundesverband?
11:50 - 12:10

Moderne Daseinsvorsorge am Beispiel des Pflegebundes Lausitz

  • Gundula Mrose, Pflegestrukturplanung des Fachbereiches Soziales der Stadt Cottbus
12:10 - 12:30

Kommentar aus gewerkschaftlicher Sicht: Anforderungen an gute Arbeit in neuen Versorgungsformen der ambulanten Pflege

  • Barbara Susec, ver.di-Bundesverwaltung, Bereich Gesundheitswesen/
    Gesundheitspolitik
12:30 - 12:50

Blick nach vorn – moderierte Abschlussdiskussion mit allen Vortragenden sowie dem Publikum

12:50 - 13:50

Abschluss der Veranstaltung

  • Marco Frank, Referatsleiter Gesundheits- und Pflegepolitik, DGB
13:50 - 14:00

Mittagsimbiss und Get together

14:00