Klare Perspektiven für Beschäftigte und Wachstum
Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD
Pressemitteilung
Der neue Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD verspricht stabile Renten, faire Löhne und wichtige Entlastungen – ein richtiger Schritt hin zu gerechteren Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wachstum. Der DGB fordert nun entschlossenes Handeln von Regierung und Unternehmen.
09. April 2025
Artikel lesen
Entscheidender Schritt für die Rechte älterer Menschen
Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Mit der Resolution des UN-Menschenrechtsrats ist ein entscheidender Schritt hin zu einer verbindlichen Konvention zum Schutz älterer Menschen getan. Eine neue Bundesregierung muss den Prozess zu einer UN-Konvention nun aktiv vorantreiben.
04. April 2025
Artikel lesen
Handeln – für ein gerechtes Land
Gemeinsame Erklärung von DGB und Mitgliedsgewerkschaften
Pressemitteilung
Die Grundgesetzänderung schafft finanziellen Spielraum für überfällige Zukunftsinvestitionen. Beschäftigte und Verbraucher*innen dürfen aber nicht die Hauptlast tragen. Notwendig sind eine gerechte Steuerpolitik, stabile Renten, faire Löhne und eine stärkere Tarifbindung. Rentenkürzungen, höhere Eigenanteile im Gesundheitswesen und Ausnahmen beim Mindestlohn sind keine Option, so der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften in ihrer gemeinsamen Erklärung zu den Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD.
01. April 2025
Artikel lesen
Für eine zugängliche Gesundheitsversorgung statt Strafzahlungen
Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Einige Ärzt*innen fordern Strafzahlungen für verpasste Termine. Ein Vorschlag, der die Versicherten belastet und die Bürokratie erhöht. Was wir wirklich brauchen, ist eine zugängliche und flächendeckende Versorgung, die Terminnot gar nicht erst entstehen lässt.
01. April 2025
Artikel lesen
Zukunft der Rente sichern: Schluss mit den billigen Tricks der Union
Yasmin Fahimi, DGB-Vorsitzende
Statement
Die CDU/CSU will Renten kürzen und tarnt es als Stabilisierung – ein unehrlicher Trick, der die Leistungen von Millionen ignoriert. Stattdessen brauchen wir echte Lösungen: eine Ausbildungsoffensive, stärkere Tarifbindung und gezielte Zuwanderung. Renten sind keine Almosen, sondern hart erarbeitetes Recht. Das Rentenniveau muss bei 48 Prozent stabilisiert werde, ohne Rechentricks.
01. April 2025
Artikel lesen