Suchergebnisse
Urteil: Hausverbot gegen Betriebsratsvorsitzenden rechtswidrig
Urteilzwischen den Betriebspartnern unzumutbar beeinträchtigt sei. Eine derart gravierende Störung der Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat, ist hier nicht festzustellen. Hessisches Landesarbeitsgericht [...] Der Fall: Die Arbeitgeberin, ein am Flughafen Frankfurt am Main tätiges Catering-Unternehmen für Fluggesellschaften, hatte ein Hausverbot gegen den Betriebsratsvorsitzenden mit der Begründung ausgesprochen [...] ausgesprochen, dieser habe Urkunden gefälscht und damit eine Straftat begangen. Tatsächlich hatte sich dieser im Vorzimmer der Betriebsleitung eines Eingangsstempels bedient und damit Betriebsratsunterlagen a
Ausbildung beim DGB
SeiteNormalarbeitszeit leisten. Gibt es bei euch eine Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)? Bei uns im Bundesvorstand gibt es eine JAV bestehend aus einem Kollegen/einer Kollegin. Er*Sie nimmt an den regelmäßigen [...] und Dienstleistungspolitik Neben einem Jahr Übernahmegarantie, nach erfolgreichem Abschluss, haben wir Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und bieten eine entsprechende Förderung. FAQ rund [...] DGB Welche Ausbildungsberufe werden beim DGB ausgebildet? Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement. Ist eine Ausbildung bei euch auch in Teilzeit möglich? Ja, unter bestimmten Voraussetzungen kannst du die
BMAS und DGB setzen sich gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Betrieben ein
PressemitteilungDeutschland ist unsere Stärke. Sowohl die Betriebe als auch jeder einzelne Beschäftigte trägt die Verantwortung dafür, dass am Arbeitsplatz Respekt und Gleichberechtigung gelebt werden. Das ist auch eine wichtige [...] Rassismus startet eine gemeinsame Website für die bessere Vernetzung betrieblicher Angebote zur Demokratiekompetenz. Bei der Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus spielt die Arbeitswelt eine zentrale Rolle [...] Webseite www.betriebliche-demokratiekompetenz.de . Sie enthält eine Landkarte mit entsprechenden regionalen und branchenbezogenen Angeboten und ist Teil des Bundesprogramms „Unsere Arbeit. Unsere Vielfalt:
DGB-Tag der Berufsbildung 2024 "Neue Wege in der Berufsbildung: Junge Perspektiven & politische Anforderungen"
VeranstaltungIdeen sind entscheidend, um eine Bildungslandschaft zu schaffen, die nicht nur auf die heutigen, sondern auch auf die zukünftigen Anforderungen vorbereitet ist. Und wir fragen, was in dieser Legislaturperiode [...] die berufliche Bildung spielen eine entscheidende Rolle dabei, jungen Menschen Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben zu eröffnen und die notwendigen Kompetenzen für ein erfolgreiches Berufsleben zu vermitteln [...] junger Menschen schauen und ableiten, was das für ein zukunftsfähiges Bildungssystem und eine zukunftsfähige Berufsbildung heißt. Gleichzeitig wirft die Bundestagswahl ihre Schatten voraus. Deshalb nehmen
Heizungsgesetz
Seitehkeiten beraten. Was ist ein Neubau? Was ein Bestandsgebäude? Neubau im Sinne des Gebäudeenergiegesetzes ist jedes Gebäude, das nach Inkrafttreten neu errichtet wird. Entscheidend ist der Zeitpunkt, an [...] klimaneutral sein will, ist das konsequent. Wird meine Miete teurer, wenn eine neue Heizung eingebaut wird? Eine neue Heizung ist viel zu teuer. Das rechnet sich für mich nicht. Was ist, wenn ich mir die neue [...] wird verändert. Außerdem gibt es eine sozial gestaffelte Bundesförderung. Was bedeutet energetische Sanierung? Bei einer energetischen Sanierung wird der Energiebedarf eines Gebäudes gesenkt. Hier gibt es
Ehemalige DGB-Vorsitzende
SeiteDeutschen Gewerkschaftsbundes. Elke Hannack hat "Gewerkschafterin" von der Pike auf "gelernt" und ist das, was man eine Gewerkschafterin aus Überzeugung nennt. Mehr lesen DGB/Simone M. Neumann Stefan Körzell, [...] Ortsverwaltung 1972 Eintritt in die SPD 1975 Mitglied des Betriebsrates Thyssen Stahl, Werk Hamborn-Beeckerwerth 1978 freigestellter Betriebsrat 1983 Mitglied des Konzernbetriebsrates der Thyssen AG 1987 [...] Wilhelm Leuschner, nach dem 20. Juli 1944 Versteck in Ottoherscheid bei einem befreundeten Bauern bis zum Frühjahr 1945 04.1945 Gründung eines Ausschusses für die Einheitsgewerkschaft in Köln, Mitglied der ernannten
Minijobs
SeiteMinijob: Alles, was du wissen musst Ein Minijob ist eine Form der sogenannten geringfügigen Beschäftigung in Deutschland. Entscheidend ist das monatliche Arbeitsentgelt. Aber ist es wirklich ein Problem, wenn [...] "Sozialversicherung". Ist ein Minijob ein "normales" Arbeitsverhältnis? Arbeitsrechtlich wird nur zwischen Teilzeit - und Vollzeitjobs unterschieden. Ein Minijob ist arbeitsrechtlich eine ganz normale Teil [...] rungsträger. Das ist wichtig, weil du bei einem Unfall während der Arbeit oder auf dem Weg zur Arbeit und wieder zurück nach Hause versichert bist. Was ist ein Haushaltsscheck und was kann der Haushalt
Was ist Solidarität?
Seitedu alles, was uns wichtig ist beim Thema Geld, z.B. mehr Investitionen und gerechte Steuern. Geld Mehr lesen DGB/Hans-Christian Plambeck Gerechtigkeit Hier findest du alles, was uns wichtig ist rund um das [...] Einkommen und Vermögen einen größeren Anteil bei der Finanzierung des Gemeinwesens übernehmen als Menschen mit weniger Geld, ist das solidarisch. Deshalb fordern wir in unserem Steuerkonzept eine Vermögensteuer [...] Was ist Solidarität? Solidarität bedeutet, dass alle Menschen aufeinander Rücksicht nehmen – auch wenn sich daraus kein eigener Vorteil ergibt. Wer solidarisch handelt, denkt an die anderen. Solidarität
Leichte Sprache
SeiteInformationen über den DGB in leichter Sprache Was ist eine Gewerkschaft? Eine Gewerkschaft bedeutet: Mitarbeiter*innen treffen sich in einer Gruppe. Die Gruppe bespricht dann mit dem Arbeitgeber Themen [...] erung Ausbildungen Weiter-Bildungen Was macht eine Gewerkschaft? Die Arbeit der Gewerkschaften ist wichtig. Sie ist im Grund-Gesetz geschützt. Das Grund-Gesetz ist sehr wichtig in Deutschland. Es sagt [...] sagen, was sie tun. Sie müssen sagen, wie sie Geld ausgeben. Alles muss in einer Satzung stehen. Die Arbeit der Gewerkschaften ist wichtig. Sie ist im Grund-Gesetz geschützt. Das Grund-Gesetz ist sehr wichtig
Warnstreiks bei VW ab Dezember
Tarifmeldungdritte Tarifverhandlung zwischen der IG Metall und Volkswagen ist ohne Ergebnis geblieben. Trotz Gesprächsbereitschaft des VW-Vorstands zu einem Sparvorschlag von IG Metall und Gesamtbetriebsrat, hält das [...] Arbeitnehmerseite zuzugehen. Das Konzept der Arbeitnehmerseite IG Metall und Betriebsrat schlagen vor, Einsparungen über einen solidarischen Zukunftsfonds zu erreichen. Beschäftigte könnten vorübergehend [...] zur nächsten Verhandlung am 9. Dezember will die IG Metall mit Warnstreiks ein klares Zeichen setzen. "Wenn nötig, wird es ein Arbeitskampf, wie wir ihn seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt haben“, so Gröger