Suchergebnisse
Job und Behinderung
Seitewichtigsten Fragen : Was bedeutet es, mit einer Behinderung im Berufsleben zu bestehen? Wie wird Behinderung definiert? Welche Rechte haben Schwerbehinderte? Was ist notwendig für eine Rückkehr an den Ar [...] und/oder einer Behinderung. DGB-Ratgeber: Broschüre gibt Tipps für Beschäftigte mit (drohender) Behinderung "Was ist, wenn es mir passiert?" Über 10 Millionen Menschen in Deutschland haben eine anerkannte [...] Schädigungsfolgen“. Wer einen bestimmten Grad der Behinderung hat, ist noch nicht unbedingt "schwerbehindert". Erst Menschen mit einem GdB von 50 oder mehr gelten als schwerbehindert . Bei einem Grad der Behinderung
Weihnachtsgeld
Seiteknapp über 4.000 Euro ist alles dabei. Es hängt davon ab, ob es einen Tarifvertrag gibt, in welcher Branche du arbeitest, wo du wohnst und was in deinem Arbeitsvertrag steht. Was beeinflusst die Höhe des [...] alle Beschäftigten eine Sonderzahlung versprochen haben, müssen sie diese zahlen. Eine Ausnahme gibt es nur, wenn jedes Mal festgehalten wird, dass es eine freiwillige Leistung ist. Dann gibt es keinen [...] gelingen kann und warum das wichtig ist. zur Seite zur Seite Fragen rund um den Anspruch auf Weihnachtsgeld Habe ich einen rechtlichen Anspruch auf Weihnachtsgeld? Nein, ein gesetzlicher Anspruch auf das W
Arbeitsunfall und Berufskrankheit
SeiteWas ist ein Arbeitsunfall? Ein Unfall ist ein zeitlich begrenztes, plötzliches Ereignis, das von außen auf den Körper einwirkt und zu einem Gesundheitsschaden oder sogar zum Tode führen kann. Ein Arbeitsunfall [...] Ersatz. So besteht ein Ersatzanspruch für eine Brille, die beim Unfall beschädigt wurde. Bei einem bleibenden Gesundheitsschaden besteht ein Anspruch auf eine Verletztenrente. Voraussetzung ist, dass durch den [...] (bei Wahl eines bestimmten Verkehrsmittels) als der entfernungsmäßig kürzeste Weg ist (BSG 24.06.2003 – B 2 U 40/02 R; LSG Halle 15.11.2006 - L 6 U 118/04). Wann ist ein Unfall im Homeoffice ein Arbeitsunfall
Die Gewinner des Betriebsrätepreises 2024 stehen fest
NewsUnternehmens zu nehmen. Der Deutsche Betriebsräte-Preis Der Deutsche Betriebsräte-Preis ist eine Initiative der Fachzeitschrift Arbeitsrecht im Betrieb des Bund-Verlags. Der DGB ist Kooperationspartner des Deutschen [...] 2022 ein Netzwerk. Nach § 92a des Betriebsverfassungsgesetzes kann der Betriebsrat dem Arbeitgeber Vorschläge zur Sicherung und Förderung der Beschäftigung machen. Die Betriebsräte entwickelten ein gemeinsames [...] Daimler Truck AG erhielt den Preis für das Projekt “Vereinbarung zur Errichtung eines Europäischen Betriebsrates sowie eines Weltbetriebsrates”. Nach der Aufteilung der ehemaligen Daimler AG in die Mercedes-Benz
Verteilungsgerechtigkeit
Seitehtigkeit ist deshalb ein zentrales Ziel für uns Gewerkschaften. Wir fordern Gute Löhne und Arbeitsbedingungen für alle: durch eine stärkere Tarifbindung und einen armutsfesten Mindestlohn Ein (geschle [...] ungleich verteilt ist. Das zeigt auch der sogenannte Gini-Koeffizient. Dies ist ein Indikator für die Verteilung von Vermögen: Bei 0 ist alles Vermögen gleich verteilt. Bei 1 besitzt eine Person das gesamte [...] Gerechtigkeit zu finanzieren, braucht es eine andere Finanz- und Steuerpolitik: weg von einem Sparkurs hin zu staatlichen Investitionen und einem gerechten Steuersystem . Ein starker Sozialstaat, der die Bürger*innen
Diese Rechte haben Auszubildende
Pressemitteilungoder einen Aufhebungsvertrag mit dem Betrieb vereinbaren und ihre Ausbildung in einem anderen Betrieb fortsetzen. Wenn der bisherige Betrieb aber nicht einverstanden ist, brauchen Auszubildende einen gr [...] Grund für eine fristlose Kündigung. Dr. Azubi rät: Azubis sollten erst kündigen oder einen Aufhebungsvertrag unterschreiben, wenn sie einen neuen Betrieb gefunden haben, der sie übernimmt! Ist man in der [...] lassen. Wie bei einer Abmahnung reagieren? Mit einer Abmahnung gibt der/die Ausbilder*in den Auszubildenden zu verstehen, dass sie mit der Leistung oder dem Verhalten nicht zufrieden ist. Eine Faustregel besagt
DGB-Jugend zum Ausbildungsstart 2023
Pressemitteilungoder einen Aufhebungsvertrag mit dem Betrieb vereinbaren und ihre Ausbildung in einem anderen Betrieb fortsetzen. Wenn der bisherige Betrieb aber nicht einverstanden ist, brauchen Auszubildende einen gr [...] Grund für eine fristlose Kündigung. Dr. Azubi rät: Azubis sollten erst kündigen oder einen Aufhebungsvertrag unterschreiben, wenn sie einen neuen Betrieb gefunden haben, der sie übernimmt! Ist man in der [...] lassen. Wie bei einer Abmahnung reagieren? Mit einer Abmahnung gibt der Ausbilder dem Auszubildenden zu verstehen, dass er mit der Leistung oder dem Verhalten nicht zufrieden ist. Eine Faustregel besagt
Mehr Rechte für europäische Betriebsräte
PressemitteilungRichtline über Europäische Betriebsräte (EBR-RL). Die Abstimmung ist wegweisend für den Ausgang der Verhandlungen über die Überarbeitung der Rechte Europäischer Betriebsräte. Mit Blick auf die Abstimmung [...] inie. Die Blockadehaltung der FDP beim Thema gute Arbeit in Europa ist verheerend. Wir brauchen dringend mehr Rechte für Betriebsräte in der EU. Mitbestimmung stärkt die Demokratie im Betrieb und darüber [...] Strafen an den globalen Umsatz eines Unternehmens geknüpft sein. Es darf nicht sein, dass Unternehmen Rechtsverstöße aus der Portokasse begleichen. Wir erwarten von der Ampel ein klares Bekenntnis zur Mitb
Digitale Bewerbungsunterlagen reichen für den Betriebsrat
Urteilihrem Unternehmen eine Software zum "Recruiting". Das Programm verwaltet u.a. Stellenausschreibungen und enthält ein internes und externes Bewerberportal. Externe Bewerber müssen sich einen Account anlegen [...] Bewerbungsprozess teilzunehmen. Den Mitgliedern des Betriebsrats steht ein Einsichtsrecht in die entsprechenden "Datenfelder" des Programms zu. Nach einer Stellenausschreibung wurden die Bewerbungsunterlagen [...] agen im Programm "Recruiting" hinterlegt. Die Arbeitgeberin bat den Betriebsrat um Zustimmung zu einer beabsichtigten Einstellung. Dieser verweigerte die Zustimmung mit der Begründung, er sei nicht or
DGB und Dax 40-Betriebsräte fordern wirksames Lieferkettengesetz
Pressemitteilungausgesetzt werden. Yasmin Fahimi sagte bei einem Treffen von Betriebsräten der DAX-40 Konzerne im Bundesministerium für Entwicklungshilfe: “Wir brauchen ein wirksames Lieferkettengesetz, das nach wie vor [...] Arbeitgebern – eine perfekte Aufgabe für die vertrauensvoll zusammenarbeitenden Sozialpartner.“ Der DGB bleibt ein starker Befürworter von unternehmerischen Sorgfaltspflichten und setzt sich für eine europar [...] Für eine wirksame Weiterentwicklung des deutschen Lieferkettengesetzes haben sich die Betriebsräte der Dax40-Unternehmen und die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi ausgesprochen. Anlässlich der laufenden Debatte