Suchergebnisse
Klima Gerechte Städte
NewsStädten ist die Kanalisation überlastet. In Nürnberg zum Beispiel ist sie für ein fünfjähriges Regenereignis ausgelegt, also Starkregen, der statistisch alle fünf Jahre zu erwarten ist. Das ist nicht genug: [...] uns ist nahezu jede fünfte Stelle nicht besetzt. Wir haben also ein Fünftel weniger Personal als nötig, und auch der Stellenplan ist ja oft schon ein Kompromiss. Das heißt letztendlich, dass ich ein Fünftel [...] Berlin im Jahr 2100 ein Klima vorherrscht, wie es heute in Südfrankreich üblich ist. Stadtumbau und Stadterneuerung Dass eine Anpassung an die Folgen des Klimawandels notwendig ist, sieht man auch in der
Wie Künstliche Intelligenz die Gewerkschaftsarbeit verändert
Newsfordert einen Inflationsausgleich und ein Vergütungssystem, das den neuen Vertriebsmöglichkeiten und dem veränderten Sehverhalten des Publikums Rechnung trägt. Doch die Gewerkschaft hat noch einen weiteren [...] e.org ist umfassend mit Infos ausgestattet. Es gibt Tipps für Mitglieder und Influencer*innen auf Social Media sowie eine Meldestelle, bei der Streikbrecher*innen gemeldet werden können. Es ist der erste [...] Art von Sendung sie schauen möchten, sodass diese dann eine Sendung nur für sie erschafft. 44 Prozent wünschen sich, dass eine KI wie ChatGPT eine Sendung automatisch für sie startet, nachdem sie ihr gesagt
Die Rolle der Industrie im Koalitionsvertrag
NewsZu begrüßen ist, dass die zentrale Rolle der Industrie für die Transformation erkannt wird und ihre Innovations-, Investitions- und Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden soll. Einer Deindustrialisierung [...] Deutschland. Begrüßenswert ist, dass die hiesige Industrie und insbesondere die Grundstoffindustrie mit Förderinstrumenten wie Carbon Contracts for Difference, Superabschreibungen und einem Transformationsfonds [...] zudem bei etwaiger Förderung eine zentrale Rolle spielen. Das Vorhaben, regionale Transformations- und Qualifizierungscluster mit Sozialpartnern aufzubauen, begrüßen wir. Für eine erfolgreiche sozial-ökologische
Der öffentliche Gesundheitsdienst
NewsGesundheitsamt der Stadtgemeinde Bremen ist ein Personalaufwuchs zu verzeichnen. Aktuell arbeiten hier 320 Beschäftigte; vor der Pandemie waren es ca. 220. Das sieht nach einem immensen Zuwachs aus, doch Phillip [...] Stellen unklar Bislang ist vielerorts unklar, wie die über die Bundesmittel neu geschaffenen und finanzierten Stellen nach Auslaufen des Paktes Ende 2026 verstetigt werden. Klar ist, dass die mit den Mitteln [...] der Länder am 29.09.2020. Mit dem Geld greift der Bund den Ländern unter die Arme, denn Gesundheit ist grundsätzlich Ländersache . Zwischenbilanz zum Personalaufbau Von den insgesamt 4 Milliarden Euro entfallen
Junge Leute brauchen bezahlbaren Wohnraum!
NewsAzubis geht das oft einher mit der Suche nach einer Wohnung, einem eigenen Zimmer. Doch bezahlbarer Wohnraum ist gerade für junge Leute Mangelware. Aktuell kostet ein WG-Zimmer in deutschen Hochschulstädten [...] attraktiv genug ausgestaltet ist, um den Neubau von bezahlbarem Wohnraum für junge Menschen voranzutreiben. Zwar konnte nach Aussage des Bauministeriums im vergangenen Jahr ein Anstieg der Bewilligungen um [...] bezahlbarem Wohnraum für junge Menschen langfristig auszubauen, bedarf es daher einer langfristigen Planungssicherheit und einer Verstetigung des Förderprogramms zur Realisierung von Azubi-Wohnheimen. Darüber
DGB-Konzept für einen Energiepreisdeckel
Newshaben im Dezember 2022 auch eine Preisbremse für Gas und Wärme auf den Weg gebracht Die Bundesregierung hatte sich am 29. September 2022 auf eine Gaspreisbremse geeinigt und eine Expert*innen-Kommission "Erdgas [...] Bund und Länder hatten sich am 2. November 2022 in einem gemeinsamen Treffen darauf geeinigt, die Empfehlungen der Gaskommission fast eins zu eins umzusetzen. Grundsätzlich begrüßt der DGB die Vorschläge [...] September 2023 wurde ein Vorschlag zur Verlängerung und Modifikation der Strompreisbremse vorgestellt. Der DGB-Energiepreisdeckel funktioniert ganz einfach. Für jeden Haushalt wird ein Grundbedarf – getrennt
Baustelle Klimaanpassung
NewsMenschen im öffentlichen Dienst beschäftigt. Im Vergleich zum Vorjahr gab es einen Personalaufwuchs von 127.560 Beschäftigen. Ein Drittel des Zuwachses (32,7 Prozent) fand allerdings in nur drei Aufgabenbereichen [...] fordern wir dabei eine Transformation, die unser Land sozial, ökologisch und demokratisch zum Besseren verändert. Als Basis dafür brauchen wir mehr Personal für gute Arbeitsbedingungen und einen leistungsfähigen [...] vielen technischen Berufen (IT, Bau, Instandhaltung) akuter Personalmangel. Für die Klimaanpassung ist dieser Bereich entscheidend. Kann der öffentliche Dienst Klimakrise? Die Beschäftigten in sehr vielen
Infoposter_Daseinsvorsorge.pdf
Dateiun d li ch vo n a nach b sicherheit & katastrophenschutz sicher in jeder notla ge daseins- vorsorge ist lebens- qualität herausgeber: deutscher gewerkschaftsbund, bundesvorstand keithstraße 1, 10787 berlin
Datei (174 KB PDF)