Suchergebnisse
Was ist Union Busting?
Newsgesetzlich geschützt. Wer die Wahl oder die Arbeit eines Betriebsrats behindert oder stört muss mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr rechnen. Die Störung oder Behinderung von [...] Durch einen Bericht des ARD-Magazins „Monitor“ war bekannt geworden, dass Abteilungsleiter einer Baumarktkette diesen Begriff benutzen, wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin zwischen einer Filiale [...] Filiale mit Betriebsrat in eine Filiale ohne Betriebsrat wechseln will. Die Wahrnehmung von Arbeitnehmerinteressen als Seuche zu bezeichnen sei ein sprachlicher Tiefpunkt im Umgang mit Lohnabhängigen, so die
Der digitale Windkraftstreik
NewsNomad*innen – aber es ist das Gegenteil: Die Männer – und eine Frau – streiken. Der Bildschirm ist ihr digitales Streikzelt, vor dem sie sich täglich zwei Mal versammeln. „Wir wollen endlich einen Tarifvertrag [...] hohe Verluste“ sagt Bitter. Die Gewerkschaft schätzt die Kosten auf einen dreistelligen Millionenbetrag. „Es ist schon erstaunlich, was ein Weltkonzern hier in Kauf nimmt.“ Und das ohne Grund: Es gibt genügend [...] Weihnachtsgeld und Altersteilzeit“, sagt Vestas-Betriebsrat Kai Hamann, und wenn man ihn hört, dann ist klar: Dieser Streik kann dauern. „Ich bin eine Kampfmaschine“, sagt der Elektriker. Der erste digitale
Gerechtigkeit
SeiteGerechtigkeit – darum dreht sich, was wir fordern. Wir setzen uns ein für eine gerechte Gesellschaft, für Demokratie und einen Sozialstaat , der für alle da ist. Vermögen muss besser verteilt werden. Wir [...] Erfahre, was für mehr Gerechtigkeit und Teilhabe aller zu tun ist. Gerechtigkeit Mehr lesen DGB/Thomas Range Vielfalt Wir als DGB stehen für Vielfalt und setzen uns für alle Beschäftigten ein – unabhängig [...] com Antidiskriminierung Ob als Betriebsräte in Betrieben oder durch den DGB-Rechtsschutz – wir setzen uns gegen Diskriminierung und für Respekt und Gleichberechtigung ein. Dazu zählt auch unser Aufruf an
Antidiskriminierung
SeiteHautfarbe zusammen, was zu einer Benachteiligung führen kann. In allen Fällen gilt: Ausschlaggebend ist die Wirkung, nicht die Intention oder das Motiv! Aber: Nicht jede Benachteiligung ist eine Diskriminierung [...] Immer mehr Menschen wehren sich gegen Diskriminierung Eine Gesellschaft, die von Vielfalt geprägt ist, die Diversität lebt und Respekt zeigt, ist eine starke Gesellschaft. Diese Werte sowie Gerechtigkeit [...] Diskriminierung kommt es, wenn verschiedene Merkmale einer Person im Mix eine Wirkung erzeugen, die Diskriminierung auslöst. Zum Beispiel ist das Risiko für einen jungen Mann mit dunkler Hautfarbe in bestimmten
Tarifvertrag
Seiteentsteht Ein Tarifvertrag ist ein Vertrag zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften – das kann entweder ein einzelner Arbeitgeber sein oder ein Arbeitgeberverband, in dem sich mehrere Arbeitgeber einer Branche [...] Datenschutzerklärung . Akzeptieren und Video laden Was ist der Unterschied zwischen einem Arbeitsvertrag und Tarifvertrag? Ein Arbeitsvertrag ist ein gegenseitig abgeschlossener Vertrag zwischen Arbei [...] zuständigen Gewerkschaft beigetreten ist, ist der Fall klar: Der Tarifvertrag gilt. Es kann auch ein Tarifvertrag mit einem Arbeitgeber allein abgeschlossen werden, ein sogenannter Firmentarifvertrag, bzw
Fachleute legen Gesetzesvorschlag vor
PressemitteilungMitbestimmung ist ein unschätzbar wertvolles Gut – und unser Reformvorschlag zeigt was es braucht, um Mitbestimmung zukunftsfest zu machen. Nun ist der Gesetzgeber am Zug.“ „Betriebsräte brauchen mehr [...] über eine Einigungsstelle erzwingbar ist (§ 97 Abs. 2). Gerade in Zeiten der Transformation ist der Interessenausgleich von nicht zu unterschätzender Wichtigkeit. Er ist das Mittel der Betriebsräte, um [...] Abs. 3). Auch bei einem weiteren zentralen gesellschaftlichen Ziel, der Gleichstellung der Geschlechter, sieht der Gesetzentwurf eine Weiterentwicklung vor. Kernpunkt ist auch hier ein Initiativ- und M
Mitbestimmung
Seiteurf für eine moderne Betriebsverfassung erarbeitet . Personalräte Was für die Privatwirtschaft das Betriebsverfassungsgesetz ist, ist im öffentlichen Dienst eines der insgesamt 17 Personalvertretungs- [...] Rechte der Betriebsräte finden sich im geltenden Betriebsverfassungsgesetz und stammen aus dem Jahr 1972. Es ist deshalb höchste Zeit für eine umfassende Reform. Wir als DGB haben dazu einen Gesetzentwurf [...] schließlich die Jugend- und Auszubildendenvertretungen. Betriebsräte Betriebsräte sind die ersten Ansprechpartner für alle Beschäftigten in einem privatwirtschaftlichen Betrieb. Sie sind mit spezifischen
Ausbildungsstart
Seiteoder einen Aufhebungsvertrag mit dem Betrieb vereinbaren und ihre Ausbildung in einem anderen Betrieb fortsetzen. Wenn der bisherige Betrieb aber nicht einverstanden ist, brauchen Auszubildende einen gr [...] Grund für eine fristlose Kündigung. Dr. Azubi rät: Azubis sollten erst kündigen oder einen Aufhebungsvertrag unterschreiben, wenn sie einen neuen Betrieb gefunden haben, der sie übernimmt! Ist man in der [...] lassen. Wie bei einer Abmahnung reagieren? Mit einer Abmahnung geben die Ausbilder*innen dem Auszubildenden zu verstehen, dass sie mit der Leistung oder dem Verhalten nicht zufrieden ist. Eine Faustregel besagt
Transformation
Seitebesonders wichtig, dass es dabei gute Arbeit und ein gutes Leben für alle Menschen gibt. Was ist mit Transformation gemeint? Das Wort "Transformation" bedeutet Verwandlung und Übergang. Die "sozial-ökologische [...] festschreiben. Gewerkschaften und Betriebsräte gestalten den Wandel vor Ort in den Betrieben – mit den Beschäftigten. Ihr Ziel ist es, jetzt und in Zukunft gute Arbeit und ein gutes Leben für die Menschen zu [...] Wohlstand mit einer nachhaltigen Wirtschaft in einer lebenswerten Umwelt. Werden die Veränderungen im Sinne der Beschäftigten gestaltet, wird die Arbeitswelt auch neue Freiheiten bieten, wie etwa eine verringerte
Bundestagswahl 2025
Seitenotwendig für gute Arbeitsplätze und eine stabile Wirtschaft. Deutschland steht vor einer richtungsweisenden Wahl in einer wirtschaftlich enorm schwierigen Zeit. Was jetzt fehlt, sind die richtigen politischen [...] Krankenhaus. Da erwartest du doch eine optimale Versorgung, oder? Gerade das ist nicht gegeben, warnt Franziska Aurich, Pflegefachkraft an der Charité in Berlin. Sie arbeitet auf einer Station für Leukämie- und [...] brauchen eine Schiene, die zukunftsfähig ist. Das bedeutet nicht nur Investitionen in Infrastruktur, sondern auch in die Menschen, die die Bahn am Laufen halten.” Das lange Kaputtsparen muss ein Ende haben