Suchergebnisse
Gewerke im Handwerk
SeiteHandwerkskammern Was ist eine Handwerkskammer? Wie funktioniert die Selbstverwaltung im Handwerk? Wieso sollte man als Arbeitnehmer*in in diesem Bereich tätig werden? Um zu dem Thema einen genaueren Einblick [...] Handwerkgewerke: Welche Gewerkschaft ist zuständig? Hier finden Sie eine Liste der Gewerke mit den jeweils zuständigen Gewerkschaften im DGB. Die Gewerke unterteilen sich nach drei Kategorien: zulassu [...] nachhaltig umgebaut und regionale Ungleichheiten überwunden werden? Was muss passieren, damit die öffentliche Daseinsvorsorge ein gutes Leben für alle ermöglicht? Diese und mehr Fragen bearbeiten wir
Handwerkskammern
Seitefunktionierts? Was ist eine Handwerkskammer? Wie funktioniert die Selbstverwaltung im Handwerk? Wieso sollte man als Arbeitnehmer*in in diesem Bereich tätig werden? Um zu dem Thema einen genaueren Einblick [...] führt ihre Beschlüsse aus. Ein Drittel der Vorstandsmitglieder müssen Arbeitnehmer*innen sein. Die Spitze der Kammer bildet das Präsidium, der/die Präsident*in und je ein*e Vizepräsident*in der Arbeitgeber- [...] le, in der alle Auszubildenden erfasst werden. Darüber hinaus regelt sie die Berufsausbildung und ist für das fachliche Prüfungswesen in ihrem Kammerbezirk verantwortlich. Die Handwerkskammer bestellt
FAQ zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)
News(GKV) ist eine Pflichtversicherung für Arbeitnehmer*innen mit einem Einkommen unterhalb der Versicherungspflichtgrenze (aktuell 5550 EUR mtl.), während die private Krankenversicherung (PKV) eine freiwillige [...] Die GKV ist grundsätzlich beitragsfinanziert: Abhängig beschäftigte Versicherte und deren Arbeitgeber*innen zahlen einen festgelegten Beitrag (aktuell 14,6%) ihres Bruttolohns sowie zusätzlich einen kass [...] jährlich einen pauschalen Betrag an den Gesundheitsfonds. Dieser liegt 2023 bei 16,5 Mrd. EUR (jährlich: 14,5 Milliarden EUR plus 2 Milliarden EUR zusätzlich für 2023). Der Gesundheitsfonds ist der Topf
„Zukunft geMAInsam gestalten!“ – DGB feiert den Tag der Arbeit am 1. Mai
Pressemitteilungund einlöst, was im Koalitionsvertrag verabredet wurde. Dazu gehört der Ausbau der frühkindlichen Bildung, ein modernisiertes BAföG, eine bessere Förderung der Weiterbildung sowie endlich eine umlagefinanzierte [...] en Zeiten ein starker Sozialstaat ist: „Es war der Sozialstaat, der uns mit seinen Sicherheitsankern durch die Krise gebracht hat. Wir Gewerkschaften haben an der Seite der Beschäftigten ein höheres K [...] gezeigt. „Wer ohnehin schon ein Mini-Einkommen hat, ist durch das anteilige Kurzarbeitergeld nicht gut abgesichert. Deshalb muss es in Zukunft auch beim Kurzarbeitergeld eine untere Haltelinie geben“, forderte
Mit dem Rad zum Dienst – Leasing für Tarifbeschäftigte und Beamt*innen
NewsWas ist ein Job- bzw. Dienstrad? Ein Job- bzw. Dienstrad kann ein Rad sein, das der Arbeitgeber beschafft und seinen Beschäftigten zur dienstlichen Nutzung überlässt. Üblich ist mittlerweile aber ein anderes [...] ausschreiben. Ist ein geeigneter Vertragspartner gefunden, wird der Vertrag zwischen Arbeitgeber und Radleasingfirma geschlossen. Daraufhin können die Beschäftigten aus einem festgelegten Angebot ein Fahrrad [...] anderes Modell: Der Arbeitgeber schließt mit einem Dienstleister einen Leasingvertrag über Fahrräder und ist damit Leasingnehmer. Er überlässt das geleaste Rad sodann den Beschäftigten zur privaten und
Geschichte des ersten Mai
SeiteChithambo/peopleimages.com – stock.adobe.com Was ist Solidarität? Die Idee der Solidarität ist bis heute ein zentraler Wert für uns Gewerkschaften. Doch was macht solidarisches Handeln heute aus? Mitmachen [...] n in einer Fabrik für landwirtschaftliche Geräte gegen die unerträglichen Arbeitsbedingungen und den 12-Stunden-Tag gewehrt. Es folgte ein mehrtägiger Streik in Chicago. Am 4. Mai kam es zu einer tragischen [...] schuldig befunden. Vier wurden hingerichtet. Bis heute ist unklar, wer für die Bombe verantwortlich ist. Die Haymarket-Versammlung in Chicago markiert einen wichtigen Wendepunkt im Bewusstsein der US-amerikanischen
Klimakonferenz mit Licht und Schatten unter ständiger Beobachtung
NewsWahrung von Arbeitnehmer*innenrechten Ausgangslage für eine gerechte Transformation ist. Ein Veranstaltungsbericht ist hier zu finden . In einem zweiten Side-Event ging es um konkrete Beispiele zur Gestaltung [...] Gespräch über ihre Verbindungen und Sichtweisen auszuhorchen. Ein Zustand, der für eine Konferenz der Vereinten Nationen nicht akzeptabel ist und das Vertrauen in internationale Formate und den geschützten [...] schaffen. Das ausdrückliche Bekenntnis für eine Just Transition in der Abschlusserklärung, die auf sozialem Dialog und sozialer Absicherung basiert, ist ein Erfolg der Gewerkschaften vor Ort und würdigt
Starke Gewerkschaften für Demokratie und soziale Sicherheit
Pressemitteilungdrin ist. Mehr Lohn, mehr Freizeit und mehr Sicherheit!", so Fahimi. Mit Sorge blickte die DGB-Vorsitzende auf die abnehmende Tarifbindung in Deutschland. Sie plädierte für eine " Tarifwende " – ein "un [...] nannte die Schuldenbremse eine " Investitionsbremse " und appellierte an Bundesregierung und Opposition: "Seien sie vernünftig. Tun Sie jetzt, was für das Land notwendig ist – über alle parteipolitischen [...] Forderung nach einem stabilen Rentenniveau. "Wenn wir Sicherheit für alle im Alter wollen, liegt das Minimum für das Rentenniveau bei 48 Prozent." Einem steigenden Rentenalter erteilte Piel eine Absage: "Tariflich
Tarifrunde Leiharbeit
SeiteMitgliedervorteil in der Leiharbeit ist, dass man mindestens 6 Monate Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft ist und mindestens seit 6 Monaten in einem Verleihbetrieb beschäftigt ist. Wer seinen Antrag rechtzeitig [...] weniger Geld und weniger Sicherheit. Darum brauchen wir eine Tarifwende zur Seite zur Seite Alles Wichtige rund um die Tarifverträge in der Leiharbeit Was ist der Tarifvertrag Leiharbeit/Zeitarbeit/Arbeitneh [...] Leiharbeiter*innen, die bei einem Arbeitgeber beschäftigt sind, der Mitglied des Gesamtverband der Personaldienstleister e. V. (GVP) ist oder – ohne Mitglied zu sein – eines der beiden Tarifwerke anwendet
Tariffluchtbilanz
SeiteSie sorgt für eine wirksame Vertretung der Interessen der Beschäftigten im Betrieb bzw. der Dienststelle und auf Unternehmensebene. Eine starke Mitbestimmung ist somit Schlüssel für eine demokratischere [...] genau ein Jahr Zeit, diese Richtlinie in deutsches Recht umzusetzen. Es wird also höchste Zeit für einen Aktionsplan zur Stärkung der Tarifbindung. Informationen zu Hintergründen und Berechnungen: Was ist [...] und Tarifpolitik Wir setzen uns für gute Arbeitsbedingungen durch eine starke Tarifbindung und einen existenzsichernden Mindestlohn ein. Auf den folgenden Seiten informieren wir über unsere tarifpolitische