Suchergebnisse
Bildungspolitik
SeiteBerufliche Bildung ist entscheidend für die Teilhabe auf dem Arbeitsmarkt. Viele junge Menschen starten mit einer Ausbildung, die die Grundlage für eine qualifizierte Beschäftigung in Unternehmen ist. Berufliche [...] von Schulen muss sich stärker nach einem Sozialindex bemessen. Mehr Qualität und bessere Praxis in der Berufsorientierung Für einen guten Start in eine Ausbildung oder ein Studium brauchen junge Menschen [...] Worum geht es? Gute Bildung ist ein Menschenrecht und die Grundvoraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Bildung sichert kulturelle, soziale und demokratische Teilhabe an der Gesellschaft und am A
Rente mit 63 oder von der Arbeit in die Grube?
NewsDie soziale Situation der Menschen und die Studienlage ist also eindeutig. Ein höheres Rentenalter ist für alle eine Rentenkürzung, für die einen mehr, als für die anderen. Es belastet die hart arbeitende [...] Arbeitsplätze anbieten müssen. Zu einem solchen Paket gehört auch ein erleichterter Zugang zu einer guten Erwerbsminderungsrente. Das wäre sozial und fair – uns würde zudem den einen oder die andere Fachkraft [...] ändern. Der Vorschlag ist damit nichts als heiße Luft. Auch darüber hinaus ignoriert Herr Spahn gekonnt die Faktenlage, um eine möglichst eingängige Botschaft zu setzen. Zum einen dürfen seit dem 1. Januar
Mindestausbildungsvergütung
SeiteWas ist die MiAV? Bekommen Auszubildende den Mindestlohn? Die Mindestausbildungsvergütung (MiAV) ist die Mindestgrenze für Vergütung in der Ausbildung. Sie gilt für die 328 Ausbildungsberufe der dualen [...] ung". Die wichtigsten Fragen und Antworten Wie hoch ist die Mindestausbildungsvergütung? Die Mindestausbildungsvergütung ist nicht für alle in einem Jahr gleich, sondern gilt für Azubis, die in diesem [...] ebenfalls die MiAV. Das gleiche gilt für Auszubildende mit Behinderung, die zum Beispiel eine Ausbildung in einem Berufsbildungswerk machen. Bei der Ausbildung zum*zur Erzieher*in sieht es anders aus –
DGB-Tarifmeldungen vom 5. bis zum 11. März 2024
Tarifmeldungmindestens jedoch 600 Euro, und einen Kündigungsschutz bis Ende 2028. Was die Bank bisher vorgelegt hat – 5 Prozent mehr ab Juni 2024 und weitere 2 Prozent ab Juli 2025, mit einem Kündigungsschutz nur bis Mitte [...] ruft die Beschäftigten der Krankenkasse DAK-Gesundheit am Dienstag, dem 12. März 2024 bundesweit zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Hintergrund sind die Tarifverhandlungen in der DAK-Gesundheit, bei welchen [...] fordert in der bundesweiten Gehaltsrunde 12,5 Prozent, mindestens aber 555 Euro mehr pro Monat – bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Für die Auszubildenden soll es 250 Euro mehr im Monat geben. Bei der DAK
V2_DGB-Positionspapier_Berufsorientierung.pdf
Dateiftlicher Sicht Die Wahl einer dualen Ausbildung, einer schulischen oder eines Studiums ist für viele junge Menschen ein bedeutsamer Schritt. Er leitet eine neue Lebensphase ein und legt den Grundstein [...] entspricht und unter den jeweiligen Rahmenbedingungen realisierbar ist.5 Berufswahlkompetenz ist mehr als eine feste Vorstellung von einem „richtigen“ Beruf. Sie befähigt, Veränderungen in der eigenen Bildungs- [...] Qualifizierung und Begleitung von Praktikant*innen im Betrieb ist eine bezahlte Freistellung sicherzustellen. Darüber hinaus ist auf eine pädagogische Gestaltung des Praktikums zu achten, bspw. durch curri-
Datei (240 KB PDF)
9-Euro-Ticket – nur Testballon? Startschuss für ÖPNV-Ausbau!
NewsWas kommt nach dem 9-Euro-Ticket? Die Diskussion um seine Zukunft ist im vollen Gange. Kein Wunder, es ist für sehr viele Bundesbürger*innen attraktiv: Im Juni wurden rund 21 Millionen Tickets gekauft [...] zehn Prozent mehr Fahrgäste. Zugfahren ist nicht nur klimapolitisch notwendig, sondern auch eine Frage sozialer Gerechtigkeit. Der erste Auftrag an die Politik ist klar: Sie muss dafür sorgen, dass Bahnfahren [...] Verkehrsträger zu verlagern und für gute und sichere Beschäftigung zu sorgen. Eine erste Bilanz Das 9-Euro-Ticket zielt auf eine schnelle Entlastung derjenigen, die nicht vom Tankrabatt profitieren. Trotzdem
Was kommt nach dem 9-Euro-Ticket?
NewsWas kommt nach dem 9-Euro-Ticket? Die Diskussion um seine Zukunft ist im vollen Gange. Kein Wunder, es ist für sehr viele Bundesbürger*innen attraktiv: Im Juni wurden rund 21 Millionen Tickets gekauft [...] zehn Prozent mehr Fahrgäste. Zugfahren ist nicht nur klimapolitisch notwendig, sondern auch eine Frage sozialer Gerechtigkeit. Der erste Auftrag an die Politik ist klar: Sie muss dafür sorgen, dass Bahnfahren [...] Verkehrsträger zu verlagern und für gute und sichere Beschäftigung zu sorgen. Eine erste Bilanz Das 9-Euro-Ticket zielt auf eine schnelle Entlastung derjenigen, die nicht vom Tankrabatt profitieren. Trotzdem
Migration und Fachkräfteeinwanderung
SeiteEinwanderung kann einen wichtigen Beitrag leisten, Fachkräftelücken zu füllen. Entscheidend sind ein einfacherer Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt, gute Arbeitsbedingungen und eine tatsächliche Willk [...] Realität sieht leider anders aus: Fast ein Drittel (32 Prozent) der Zugewanderten, die hier in Vollzeit arbeiten, erhält nur einen Niedriglohn. Dieser Anteil ist damit doppelt so hoch wie bei deutschen [...] Interesse daran, den deutschen Pass zu beantragen, steigen. Das kann zu einem erhöhten Arbeitsvolumen der Behörde führen. Wichtig ist es, einen möglichst vollständigen Antrag einzureichen. Nutze dafür die oben
Wie werden behördliche Fachanwendungen zu Problemlösern?
NewsAufgabenfeldern eine problematische Metrik ist, so führt der Paradigmenwechsel dennoch zu einer positiven Veränderung der Behördenkultur. UUX macht Behörden effektiv und effizient UUX ist mehr als ein Kulturwandel [...] Jeder möchte ein bisschen wie Apple sein - der kreative Freiberufler, der kleine Mittelständler und die große Landesbehörde. Aber wie ist Apple eigentlich? Manche würden sagen: Apple ist ein Unternehmen [...] gegenwärtig ein klein wenig entzaubert wird, so müssen wir dennoch zugeben: Apple hat sich durch eine Vielzahl von klugen Entscheidungen, insbesondere in den Bereichen Strategie und Marketing, eine hervorragende
Mit falschen Zahlen für höheres Rentenalter
NewsAußerdem ist knapp jede fünfte Person schon vorher erwerbsgemindert. Gleichzeitig gehen weit über eine Million Menschen neben ihrer Altersrente arbeiten, wenn auch ganz überwiegend in einem Minijob. Die [...] 2022, ging das BiB mit der Meldung „Renteneintritt der Babyboomer: Für viele ist schon mit 63 Schluss“ online. Darin wird ein stagnierender Anstieg der Erwerbsquoten konstatiert und direkt mit der absc [...] e entsprachen 2012 aber nur einem Geburtsmonat (Regelaltersgrenze 65 Jahre und 1 Monat) und 2021 dann 11 Geburtsmonaten (Regelaltersgrenze 65 Jahre und elf Monate). Und was noch mehr dagegenspricht, dass