Suchergebnisse
Bezahlbare Mieten statt Mini-Gemeinnützigkeit
Newskommunale Wohnungsunternehmen angeboten werden. Es ist davon auszugehen, dass kaum ein privates oder kommunales Unternehmen ohne Investitionszulagen Bestände in eine gemeinnützige Rechtsform überführen oder neuen [...] um die Einführung einer echten Wohnungsgemeinnützigkeit nicht herum. Wenn der Bundestag es bei der jetzt geplanten Änderung in der Abgabenordnung belässt, ist das nicht viel mehr als ein Ablenkungsmanöver [...] werden. Darin enthalten: die Sparversion einer "neuen Wohngemeinnützigkeit", die im Rahmen der Abgabenordnung eingeführt werden soll. Die Wiedereinführung einer Wohngemeinnützigkeit war von der Bundesregierung
Akuter Handlungsbedarf im öffentlichen Dienst
Newsermöglichen. Dabei ist Vertraulichkeit der Identität der meldenden Person stets zu gewährleisten. Auch muss eine Eingangsbestätigung des Hinweises nach spätestens sieben Tagen erteilt werden. Was bedeutet das [...] entsprechender Stellen zu initiieren. Ob ein Mitbestimmungsrecht besteht, richtet sich nach dem jeweils geltenden Personalvertretungsgesetz. Auf Bundesebene ist ein solches beispielsweise nur hinsichtlich [...] interne Meldung, Meldung an eine staatlich einzurichtende Behörde (Whistleblowing-Meldestelle), Meldung an die Öffentlichkeit. Die zwingend einzurichtenden Meldekanäle müssen eine Meldung in schriftlicher
Podcast richtig wichtig
Seitewelche Aufgaben eigentlich ein Zollbeamter genau hat? Oder wie der typische Arbeitstag einer Forstbeamtin aussieht? Und ahnst du, wie vielschichtig der Beruf der Grundschullehrerin ist? Wenn über "den" Beamten [...] der Feuerwache (Folge 2) Podcast über den Arbeitsalltag eines Brandinspektors „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ ist nicht nur der Titel eines Kinderbuchs, sondern Arbeitsalltag auf den Feuerwachen [...] Herausforderungen. Sie nimmt uns mit zu einem Beratungsgespräch mit einem privaten Waldbesitzer und zeigt uns, wie relevant ihre vielfältige Arbeit für uns alle ist. Jetzt unseren Podcast hier anhören oder
In Krisen zusammenstehen
PressemitteilungMittwoch in Berlin: "Unsere Gesellschaft tut gut daran, in Krisen zusammenzustehen. Das Bürgergeld ist dafür ein Baustein: Das Hartz-IV -Unwesen wird weitgehend überwunden. Für viele bedeutet der bevorstehende [...] deutlich gestärkt und verbessert, was Arbeitslosen neue Perspektiven eröffnet und gegen Fachkräfteengpässe hilft. Der DGB lehnt grundsätzlich Sanktionen ab, die zu einem Unterschreiten des Existenzminimums [...] 1-Euro-Jobs wird gar nicht mehr sanktioniert. Die neue Regelung zur jährlichen Anpassung der Regelsätze ist ein deutlicher Fortschritt. Sie berücksichtigt auch erstmals die Preisentwicklung zeitnäher und real
Stärkung der Tarifbindung ist Pflicht für künftige Bundesregierung
Pressemitteilungeinleiten, was seit Jahren von der Politik immer wieder versprochen wurde: Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung, sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell am Freitag in Berlin. „Dazu gehört ein Bundes [...] Tarifverträge für allgemeinverbindlich zu erklären, damit sie für alle Unternehmen einer Branche bindend sind. „Eine stärkere Tarifbindung trägt maßgeblich zur Angleichung der Löhne innerhalb Deutschlands [...] öffentlichen Verwaltung ein relativ ausgeglichenes Lohngefüge zwischen Ost und West existiert, gibt es vor allem im Handel erhebliche Aufholpotentiale. Tarifverträge regeln einen großen Teil der Arbeit
Fachkräfte fallen nicht vom Himmel – Weiterbildung verbessern
Pressemitteilunggroße Herausforderungen. Kluge Unternehmen wissen: Fachkräfte fallen nicht vom Himmel. Was nicht zusammenpasst, ist das Wehklagen einzelner Arbeitgeber über Fachkräftemangel bei gleichzeitiger Erwerbslosigkeit [...] am Dienstag in Berlin: Der Arbeitsmarkt trotzt tatsächlich der Pandemie. Mit dem Kurzarbeitergeld ist es bislang gut gelungen, Massenarbeitslosigkeit zu verhindern. Dieses Instrument hat sich bewährt. [...] Menschen ohne Ausbildungsplatz. In Deutschland arbeitet mittlerweile jede*r fünfte Arbeitnehmer*in in einem atypischen Beschäftigungsverhältnis, das sind rund 7 Millionen Menschen. Die Rahmenbedingungen müssen
DGB fordert solide Finanzierung der Krankenhausreform
Newsgemeinsam ein abgestimmtes und durchfinanziertes Reformvorhaben umzusetzen. Eine große Strukturreform auf Kosten der Beitragszahlenden mit einem Volumen in Höhe von 2,5 Milliarden Euro jährlich würde eine relevante [...] jüngste Version eines Referentenentwurfes bekannt wurde, haben sich die Befürchtungen bezüglich einer sachfremden Finanzierung der Krankenhausreform bestätigt. Mit der geplanten Einrichtung eines Transforma [...] darauffolgenden Jahren in Höhe von jeweils eine Milliarde Euro anfallen. Der DGB fordert eine solide Finanzierung der Reform aus Steuermitteln von Bund und Ländern und eine adäquate Beteiligung der privaten K
Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Europawahl 2024
PressemitteilungStimme die politischen Kräfte zu stärken, die auf ein friedliches, demokratisches Miteinander und ein Zusammenleben in sozialer Sicherheit setzen und einen ambitionierten Klimaschutz mit Wachstumsperspektiven [...] das Konzept sozialer Sicherheit und ein klimagerechter Wandel in Europa müssen gegen die Rechtsparteien verteidigt werden. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist, soziale, wirtschaftliche und ökologische [...] Perspektiven und eine verlässliche Daseinsvorsorge unverzichtbar. Eine Politik, die in unruhigen Zeiten den Menschen stabile Lebensverhältnisse ermöglicht und sie vor sozialen Risiken schützt, ist die beste
Erntehelfer besser schützen!
Pressemitteilungz sind menschenunwürdig und in der Pandemie brandgefährlich. Die Versicherung in einer Krankenkasse darf nicht nur ein Feigenblatt der Arbeitgeber werden. Es darf keine weiteren Ausnahmen geben: Wer hier [...] Deutschland das Lohngefälle in Europa auch in dieser Erntesaison wieder ausgenutzt werden kann, ist eine sozialpolitische Bankrotterklärung der Ministerin.“ Weitere Informationen zum Thema [...] Tage werden. DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel warnt vor unverantwortbaren Zuständen bei der Ernte: „Eine ursprüngliche Ausnahmeregelung für Ferienjobs soll nun offenbar Standard für die Einstellung von
Mehr Tarifbindung und konsequente Gleichstellungspolitik
Pressemitteilung. Und Frauen haben weniger Möglichkeiten, eine Weiterbildung wahrzunehmen. Dabei ist gerade eine gelungene Weiterbildung eine wichtige Voraussetzung für eine funktionierende und beschäftigungssichernde [...] Eine stärkere Tarifbindung und eine für Frauen und Männer gleichermaßen gerecht gestaltete Transformation der Arbeitswelt haben Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und die stellvertretende DGB-Vorsitzende [...] Möglichkeiten, Arbeit und Privatleben unter einen Hut zu kriegen – und zwar für alle Geschlechter, damit auch Männer zu Hause mehr anpacken. Und wir brauchen auch eine höhere Tarifbindung, gerade für die Berufe