Suchergebnisse
Fahrradwirtschaft in der Transformation
Newskommen. Betriebsräte und Gewerkschaften können Treiber einer nachhaltigen Entwicklung der Mobilität sein: in mitbestimmten Betrieben, in den Regionen und in der Landes- und Bundespolitik, u.a. für eine for [...] Beschäftigten sind unverzichtbar für eine sozialverträgliche und deshalb erfolgreiche Mobilitätswende. Sowohl verkehrs- als auch beschäftigungspolitisch interessant ist für den DGB die dynamische Entwicklung [...] Gerade in strukturschwachen Regionen könne der Fahrradtourismus eine große Rolle für die regionale Wirtschaft spielen. Bikesharing ist in Großstädten weitgehend etabliert, hinzu kommen neuerdings auch
Faire Bedingungen für alle ausländischen Arbeitskräfte schaffen
Pressemitteilungam stärksten zum Beschäftigungszuwachs und damit auch zum Wohlstand in Deutschland bei. Was ein Ende haben muss, ist, dass viel zu viele von ihnen unter miserablen Arbeitsbedingungen zu schlechter Bezahlung [...] billig nutzen können. Bestes Beispiel ist die neue, sogenannte Kontingentbeschäftigung für volle acht Monate pro Kalenderjahr. Damit kann zum Beispiel an Flughäfen eine bestimmte Anzahl von Menschen aus dem [...] Die Bundesregierung darf nicht länger widersprüchliche Signale senden: Faire Integration braucht einen besseren Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt und niedrigere Hürden für ausländische Fachkräfte. Die
Künstliche Intelligenz für Gute Arbeit nutzen
NewsBestandteil ist auch die Lösung von Datennutzungsfragen. Dieser „human friendly“ Weg sollte zu einem zentralen Ansatz in der Strategie zur Fachkräftesicherung werden – und ist damit eine hochpolitische [...] Automation“ kann ein Katalysator bei der Nutzung von KI und algorithmischen Management für Gute Arbeit werden. Es geht dabei vor allem um neue Mitbestimmungs- und Beteiligungsverfahren für ein nachhaltiges [...] Praxis und Forschung bereits konzeptionelle Vorarbeiten gibt . Entlastung durch Digitalisierung Neu ist ein strategisch integratives Vorgehen, das das vorherrschende Silo-Denken (beispielsweise bei IT und
Mobilitätswende aus der zweiten Reihe?
Newsweist in diese Richtung. Ein erster Schritt ist eine deutliche Erhöhung der Regionalisierungsmittel und eine verlässliche, nachhaltige Investition in das Personal. Wichtig ist auch, dass Qualitätskriterien [...] die Mobilitätswende eine zentrale Rolle. Die Umstellung der Automobilproduktion auf Elektrofahrzeuge ist ein zentraler Baustein für ein klimagerechtes Mobilitätssystem. Anspruchsvoll ist das Ziel, Deutschland [...] gilt es, einen Paradigmenwechsel einzuleiten: Transformation ist nicht nur Sache der Unternehmen, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Bundesregierung scheint diese anzunehmen, was sich nicht
Urteil: Cannabis-Fahrt kann Sperrzeit begründen
Urteilbeschäftigt gewesen. Nachdem bei einer Verkehrskontrolle bei einer privaten Fahrt festgestellt worden, dass er unter dem Einfluss von Cannabis stand, wurde er mit einem einmonatigen Fahrverbot belegt. Daraufhin [...] . Der Besitz der Fahrerlaubnis ist unabdingbare Voraussetzung für die Tätigkeit als Kraftfahrer. Der Mann hat deshalb arbeitsvertraglich alles zu unterlassen gehabt, was zum Entzug der Fahrerlaubnis führen [...] tnis. Aus seinen Antrag auf Gewährung von Arbeitslosengeld verhängte die Bundesagentur für Arbeit eine zwölfwöchige Sperrzeit. Die dagegen gerichtete Klage wurde abgewiesen. Das Sozialgericht: Der Mann
Bund muss seiner Verantwortung nachkommen
Pressemitteilungmit Blick auf die Sitzung des Bundesrats: „Wenn die Bundesregierung an diesen Plänen festhält, ist das ein reines Strohfeuer auf Kosten der Beitragszahlenden und ungeeignet, die Finanzen der gesetzlichen [...] langfristig zu stabilisieren. Die Länder hätten jetzt im Bundesrat die Gelegenheit zu retten, was zu retten ist: Die sündhaft teuren und sinnlosen Gesetze aus der Ägide von Jens Spahn müssen aus dem Staa [...] der reduzierte Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent für Arznei-, Heil- und Hilfsmittel gelten – das ist schließlich Teil des Grundbedarfs. Dass Besserverdienende sich der Solidarität entziehen und in Scharen
Erfolg hängt von der Umsetzung des Weiterbildungsgesetzes ab
Pressemitteilungmuss. Was aus Sicht aller Gewerkschaften dringend nachzuliefern ist: Eine Bildungsteilzeit, die funktioniert. Das heißt, sie muss lang genug für einen brauchbaren Abschluss sein, sie braucht einen Mindestbetrag [...] nachgeliefert. Erstmals sollen Jugendliche das Recht auf einen Ausbildungsplatz bekommen. Der Einstieg in die Ausbildungsgarantie ist gemacht! Aber: Für eine echte Ausbildungsgarantie brauchen wir mehr Ausbi [...] für Geringverdienende und einen Freistellungsanspruch für die Beschäftigten. Keinesfalls darf der Arbeitsminister durch Koalitionsstreitereien weiter daran gehindert werden, ein Instrument vorzulegen, mit
Bürgergeld
Seitemöglich ist, ein anderer, wichtiger Grund der Arbeitsaufnahme entgegen steht. Dürfen Bürgergeld-Empfänger*innen eine Arbeit ablehnen? Was passiert eigentlich, wenn man als Bürgergeld-Empfänger*in eine zumutbare [...] sein, sich auf ein Stellenangebot zu bewerben, eigene Bewerbungen nachzuweisen oder an einer Fördermaßnahme teilzunehmen. Was tun, wenn die Kürzung einen selbst trifft? Sanktionen sind eine herbe Einbuße [...] Jobcenter mit dir einen sogenannten Kooperationsplan aushandelt, in dem steht, was du tun musst und was das Jobcenter dir an Hilfe anbietet. Sprich offen an, wenn dir ein Stellenangebot oder eine Fördermaßnahme
Tarifverträge Leiharbeit
Seitenur eine Lohntabelle: Was Tarifverträge enthalten und warum sie wichtig sind Was ist ein Tarifvertrag? Für wen er gilt, welche Vorteile er bringt und wie er entsteht - einfach erklärt. Was ist ein Tarifvertrag [...] Sie sorgt für eine wirksame Vertretung der Interessen der Beschäftigten im Betrieb bzw. der Dienststelle und auf Unternehmensebene. Eine starke Mitbestimmung ist somit Schlüssel für eine demokratischere [...] und Tarifpolitik Wir setzen uns für gute Arbeitsbedingungen durch eine starke Tarifbindung und einen existenzsichernden Mindestlohn ein. Auf den folgenden Seiten informieren wir über unsere tarifpolitische
DGB fordert verstärkte Investitionen in die Qualität der Kitas
PressemitteilungQualität der Kitas ansetzen. Hochwertige frühkindliche Bildung ist nicht nur eine Frage der Chancengleichheit für Kinder, sondern auch ein wesentlicher Schlüssel für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf [...] e Bildung können wir die Grundlage für eine starke Wirtschaft und eine gerechte Gesellschaft schaffen. Um den aktuellen Abwärtstrend in den Kitas zu stoppen, ist es unerlässlich, mehr Erzieherinnen und [...] Signale sind ein klarer Handlungsauftrag: Die sinkende Fachkraft-Quote in Kitas bedroht massiv die Qualität der frühkindlichen Bildung und Betreuung. Für die Beschäftigten bedeutet dies eine weitere Ver