Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und die Deutsche Bahn haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für die 192.000 Beschäftigten geeinigt. Das bringt spürbare Verbesserungen für die Mitarbeitenden. Die Löhne steigen in 3 Stufen um insgesamt 6,5 Prozent für alle Beschäftigten; für Schichtarbeitende sogar um bis zu 9,1 Prozent.
Die weiteren Inhalte im Überblick:
- Einmalig 200 Euro als zusätzlichen Bonus.
- Jährlich mehr Geld durch das EVG-Zusatzgeld – je nach Tätigkeit zwischen 455 und 2.550 Euro extra für die Beschäftigten.
- Mehr Schutz für die Arbeitsplätze – betriebs- und krankheitsbedingte Kündigungen sind bis Ende 2027 ausgeschlossen.
- Sonderbonus nur für EVG-Mitglieder – insgesamt 3 steuerfreie Zahlungen von je 156 Euro als Erholungsbeihilfe.
- Verbesserungen für Schichtarbeitende – Wer lange Schichten arbeitet, Kinder betreut oder Angehörige pflegt, kann sich 2 zusätzliche freie Tage sichern.
- Erhöhungen für Azubis – Mehr Geld für Azubis und Studierende: Ihre Vergütung steigt in zwei Schritten um jeweils 50 Euro, außerdem gibt es mehr Mietzuschuss.
Nach den harten und langen Verhandlungen spricht die EVG von einem starken Gesamtpaket, das die Beschäftigten finanziell besser absichert. Besonders wichtig sei die Verlängerung der Arbeitsplatzsicherheit bis 2027, da es immer wieder Diskussionen über eine mögliche Zerschlagung der Bahn gibt.
Der neue Tarifvertrag läuft 33 Monate und tritt nach der Zustimmung der EVG-Gremien in Kraft.