Die Beschäftigten von Actemium Mechatronic, die Maschinen bei der Bundesbank warten, sind erstmals in den Warnstreik getreten. Trotz jahrelanger Versprechungen des Vinci-Konzerns gibt es keinen Tarifvertrag. „Bei Mitarbeitergesprächen sind wir immer mit neuen Versprechen vertröstet worden“, berichtet ein Servicetechniker. Seit Juli 2022 laufen die Verhandlungen ohne ernsthafte Fortschritte. „Die wollten von Anfang nur ihren Vorschlag durchdrücken und sind auf keinen unserer Vorschläge eingegangen. Das finde ich einfach schade. Wir haben alle jede Menge Erfahrung, die die Führungskräfte nicht haben, und könnten dazu beitragen, dass sich Dinge verbessern“, so ein Mitglied der Tarifkommission.
Unter dem Druck der Tarifbewegung wurden nun Lohnerhöhungen gewährt, jedoch variabel und an schwer beeinflussbare Kriterien geknüpft. „Wenn ein Kollege krank ist, dann kriegst du deinen Urlaub nicht genehmigt“, ärgert sich ein Techniker. Ältere Beschäftigte, die noch tarifliche Regelungen haben, kämpfen solidarisch mit. „Das finde ich bei euch so herausragend: eure Solidarität“, lobt Adrian Dubno von der IG Metall.
Trotz Mobbings und Drucks von Führungskräften engagieren sich die Beschäftigten weiter. Dubno betont die Notwendigkeit eines Tariftreuegesetzes, das öffentliche Aufträge an tarifgebundene Unternehmen bindet. „Die Verhandlungen waren reine Zeitverschwendung“, kritisiert er. Ein solches Gesetz könnte den Beschäftigten bei Actemium Mechatronic helfen. Das Bundeskabinett hatte zuletzt einem solchen Entwurf zugestimmt. Dass das Bundestariftreuegesetz jedoch durchkommt, damit ist durch den Ampelbruch nicht zu rechnen. Also kämpfen die Beschäftigten weiter für ihren Tarifvertrag.