Portrait einer Lehrerin, die in die Kamera lächelt, während sie auf einem Whiteboard etwas schreibt.

Beamtenpolitik Aktuell

Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus der Beamtenpolitik und dem öffentlicher Dienst.

Aktuelles aus der Beamtenpolitik und dem öffentlichen Dienst

Filtern nach:

Ergebnisse:

Wir brauchen eine bessere, mehr vorausschauende Personalpolitik für den öffentlichen Dienst

Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende

"Wir leben in Zeiten, in denen die Beseitigung des Investitionsstaus wichtiger ist als die schwarze Null"

Interview mit Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende

Warum Arbeitszeiterfassung?

Situation im öffentlichen Dienst

DGB feiert Tag der Arbeit – "Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit."

1. Mai 2024

Deutschland hat nach wie vor Nachholbedarf

Digitale Verwaltungsangebote

Mit dem Rad zum Dienst – Leasing für Tarifbeschäftigte und Beamt*innen

BM - Beamtenmagazin 04/2024

"Es ist zentral, die Perspektiven, Bedürfnisse und Kompetenzen noch unterrepräsentierter Gruppen zu berücksichtigen."

BM - Das Magazin für Beamtinnen und Beamte

Amtsangemessene Alimentation

Bundesregierung darf Beamt*innen nicht länger warten lassen

Weiterhin Unsicherheit und Zweifel

Besoldung

Mehrheit der Dienstherren bietet pauschale Beihilfe an

Beihilfe

Für mehr Rechtsschutz

Verbandsklagerecht in Besoldungsstreitigkeiten

Entscheidung gefallen: Beamt*innen dürfen nicht streiken

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Tarif- und Besoldungsrunde der Länder: Einigung erzielt

Öffentlicher Dienst der Länder

Klima Gerechte Städte

DGB-Personalreport

Bundestag beschließt Anpassungsgesetz

Ruhegehaltfähige Zeiten vor dem 17. Lebensjahr

F13 – Die Verwaltungs-KI aus THE LÄND

"Ein erheblicher Nachholbedarf besteht"

Der öffentliche Gesundheitsdienst

42 Prozent der Bevölkerung haben Gewalt gegen Beschäftigte miterlebt – Kooperation mit WEISSEM RING bietet Hilfe für Betroffene

Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch

"Digitalisierung ja, aber mitbestimmt"

Der Weg zur treibhausgasneutralen Verwaltung

„Diskriminierende Wissensbestände müssen ins Bewusstsein rücken“

Professionalisierung des Vielfaltsmanagements

Bund muss bei Besoldung aufholen

"Diversitätsstrategie: Auf die Umsetzung kommt es an"

Überfällige Fortentwicklung des Rechts des öffentlichen Dienstes

Neun Fragen zur digitalen Personalratssitzung

Service Personalvertretungsrecht

EGMR überprüft deutsches Beamtenstreikverbot

Novelle des Bundesdisziplinargesetzes

Der öffentliche Dienst in Deutschland: Zahlen und Fakten

Wie steht es um die Vielfalt im öffentlichen Dienst 2022?

Baustelle Klimaanpassung

Personalreport 2022 - Öffentlicher Dienst

Digitale Verwaltungsangebote: Der moderne Staat lässt weiter auf sich warten

Die gesetzlich vorgesehenen Maßnahmen sind scharf

Gewalt im Dienst? Für viele Beschäftigte schon lange Alltag.

COVID-19-Infektion als Dienstunfall bei Beamtinnen und Beamten?

Verfassungskonforme Alimentation

Energiepauschale auch für Beamt:innen

Corona-Pandemie beeinflusst Kriminalität: Weniger Wohnungseinbrüche, mehr Internet-Straftaten

Ad-hoc-Digitalisierung, pandemiebedingt

Akuter Handlungsbedarf im öffentlichen Dienst

Should I stay or should I go?

Digitale Verwaltungsangebote: Deutschland scheitert an steigender Erwartungshaltung der Bürger:innen

Wenn Personalmangel, dann Stress

„Den Gesundheitsschutz müssen wir natürlich auch im Homeoffice regeln“

Wie werden behördliche Fachanwendungen zu Problemlösern?

Homeoffice im öffentlichen Dienst besser gestalten!

Zu unserer Politikfeldseite

Polizei, Polizisten

Beamtenpolitik

Als beamtenpolitische Spitzenorganisation stehen wir für eine gemeinsame gewerkschaftliche Beamtenpolitik unserer Mitgliedsgewerkschaften des öffentlichen Dienstes GdP, GEW, IG BAU, IG BCE, EVG sowie ver.di und setzen uns mit ihnen für Gute Arbeit im öffentlichen Dienst ein.

Politikfeld

Mehr lesen

Das könnte Sie auch interessieren

Frau mit Kopfhörern, die einen Podcast aufnimmt.

Podcast richtig wichtig

Über Beamt*innen gibt es viele Vorurteile. Unser Podcast zeigt, dass Klischee und Realität meist nichts miteinander zu tun haben. Mit unserem Podcast nehmen wir dich mit zu Beamt*innen vor Ort.

Beamtenpolitik

Mehr lesen
Nahaufnahme: Offenes Magazin auf einem Holztisch.

Beamtenmagazin

BM - Das Magazin für Beamtinnen und Beamte des DGB bietet Wissenswertes zu Besoldung, Versorgung und Beihilfe in Bund und den Ländern.

Beamtenpolitik

Mehr lesen