
DGB
Für uns als Deutscher Gewerkschaftsbund ist klar: Wir setzen wir uns für die Interessen und Rechte aller unser Mitglieder aktiv ein, unabhängig von ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft, ihrer Geschlechtsidentität, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, ihrem Lebensalter, ihrer physischen oder psychischen Fähigkeiten oder anderer Merkmale. Unsere Ausstellung “Vielfalt heißt Freiheit” setzt dafür ein Zeichen.
Was bedeutet Vielfalt für uns?
Vielfalt heißt Freiheit. Die Freiheit, so zu leben, wie man will, ohne Diskriminierung befürchten zu müssen. Die Freiheit, sich ohne Angst vor Benachteiligung auf eine Stelle oder Wohnung bewerben zu können. Die Freiheit, am Arbeitsplatz ohne Angst vor Nachteilen die eigene Identität leben zu dürfen.
Diese Freiheiten erfordern jedoch Strukturen, die Vielfalt aktiv schützen und fördern. Betriebsräte und Mitbestimmungsgremien können eine starke Allianz gegen Diskriminierung bilden. Deshalb ist der Schutz kollektiver Gremien auch immer ein Schutz der individuellen Rechte von Arbeitnehmer*innen.
Ein Blick in die Ausstellung

Lenny Rothenberg

Lenny Rothenberg

DGB/Hans-Christian Plambeck
Vielfalt heißt, dass wir Entwicklungschancen und Perspektiven und Pfade haben, die vielfältig sind und wo man sich selbst erfinden kann. Für uns ist Vielfalt nicht nur ein politischer Anspruch und eine Haltungsfrage, damit wir uns von Mensch zu Mensch sehen.
Warum diese Ausstellung?
Nur, wenn alle gemeinsam am Ziel Vielfalt arbeiten, können wir eine Gesellschaft aufbauen, in der jede*r frei sein kann. Frei, so zu leben, wie man möchte. Um in einen Austausch zu kommen, wie wir dieses Ziel gemeinsam besser erreichen können, hat der DGB eine Vielfältigkeitsausstellung geschaffen. Wir beleuchten, was Vielfalt bedeutet und warum wir sie alle brauchen – sowohl in der Arbeitswelt als auch gesamtgesellschaftlich. Wir laden dich herzlich ein, die vielen Dimensionen der Vielfalt mit uns zu entdecken. Klicke dazu unten auf unsere Teaserboxen und erfahre mehr: