Das Bild zeigt eine Detailaufnahme einer Ausstellungseinheit der Vielfaltsausstellung, die verschiedene Plakate mit gewerkschaftlichen Themen darstellt. Zu sehen sind Plakate mit den Titeln "Mutterschutzgesetz", "Streikrecht", "Bundesteilhabegesetz" und "Urlaubsgeld", die jeweils mit einem QR-Code versehen sind, der zu weiterführenden Informationen führt. Die Plakate sind in lebhaften Farben gestaltet und stehen auf einem roten Untergrund, der den Slogan "Für Vielfalt erkämpft" trägt. Diese Präsentation hebt die Bedeutung und Errungenschaften der Gewerkschaften in verschiedenen sozialen und arbeitsrechtlichen Bereichen hervor.

Vielfaltsausstellung: Vielfalt heißt Freiheit

Mit unserer Ausstellung setzen wir uns für Demokratie und gegen Ausgrenzung ein. Hier findest du Informationen rund um die Ausstellung und aktuelle Termine.

Für uns als Deutscher Gewerkschaftsbund ist klar: Wir setzen wir uns für die Interessen und Rechte aller unser Mitglieder aktiv ein, unabhängig von ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft, ihrer Geschlechtsidentität, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, ihrem Lebensalter, ihrer physischen oder psychischen Fähigkeiten oder anderer Merkmale. Unsere Ausstellung “Vielfalt heißt Freiheit” setzt dafür ein Zeichen.

Willkommen auf den Seiten zur DGB-Vielfaltsausstellung!


Die Ausstellung reist bis Mai 2026 durch Deutschland.

 

20.05. bis 24.05.2025: GEW Gewerkschaftstag, Berlin

 

26.05. bis 28.05.2025: republica 2025, Berlin

 

19.10. bis 24.10.2025: IGBCE Gewerkschaftskongress, Hannover

 

04.11. bis 06.11.2025: Deutscher Betriebsrätetag, Bonn

 

13.11. bis 15.11.2025: DGB-Bundesfrauenkonferenz, Berlin

 

18.11. bis 19.11.2025: Schöneberger Forum, Berlin

 

10.05. bis 13.05.2026: Ordentlicher Bundeskongress des DGB, Berlin

Was bedeutet Vielfalt für uns?

Vielfalt heißt Freiheit. Die Freiheit, so zu leben, wie man will, ohne Diskriminierung befürchten zu müssen. Die Freiheit, sich ohne Angst vor Benachteiligung auf eine Stelle oder Wohnung bewerben zu können. Die Freiheit, am Arbeitsplatz ohne Angst vor Nachteilen die eigene Identität leben zu dürfen. 

Diese Freiheiten erfordern jedoch Strukturen, die Vielfalt aktiv schützen und fördern. Betriebsräte und Mitbestimmungsgremien können eine starke Allianz gegen Diskriminierung bilden. Deshalb ist der Schutz kollektiver Gremien auch immer ein Schutz der individuellen Rechte von Arbeitnehmer*innen.

Ein Blick in die Ausstellung

Vielfalt heißt Freiheit. Vielfalt heißt, dass jede*r so leben kann, wie er oder sie es möchte.
Vielfalt heißt, dass wir Entwicklungschancen und Perspektiven und Pfade haben, die vielfältig sind und wo man sich selbst erfinden kann. Für uns ist Vielfalt nicht nur ein politischer Anspruch und eine Haltungsfrage, damit wir uns von Mensch zu Mensch sehen.
Yasmin Fahimi, DGB-Vorsitzende

Warum diese Ausstellung?

Nur, wenn alle gemeinsam am Ziel Vielfalt arbeiten, können wir eine Gesellschaft aufbauen, in der jede*r frei sein kann. Frei, so zu leben, wie man möchte. Um in einen Austausch zu kommen, wie wir dieses Ziel gemeinsam besser erreichen können, hat der DGB eine Vielfältigkeitsausstellung geschaffen. Wir beleuchten, was Vielfalt bedeutet und warum wir sie alle brauchen – sowohl in der Arbeitswelt als auch gesamtgesellschaftlich. Wir laden dich herzlich ein, die vielen Dimensionen der Vielfalt mit uns zu entdecken. Klicke dazu unten auf unsere Teaserboxen und erfahre mehr:

Vielfalt zeigen

Hier kannst du dein eigenes Vielfalts-Selfie erstellen:

Das Bild zeigt einen Bildschirm, auf dem mehrere übereinanderliegende Selfies abgebildet sind. Die oberste Karte trägt die Wörter "Vielfalt Freiheit" in bunten, stilisierten Buchstaben. Der Hintergrund des Bildschirms ist rot, und links neben dem Bildschirm befindet sich Text, der Informationen über die Nutzung eines QR-Codes für den Zugang zu einer Online-Galerie und die Möglichkeit zur Teilnahme auf Social Media bietet. Die Gestaltung ist lebendig und auffällig, um das Thema Vielfalt und Gemeinschaft zu betonen. Der Text "Gemeinsam stark" ist ebenfalls sichtbar und unterstreicht die Botschaft der Einheit und Stärke.

Mitmachen

Mehr lesen

Vielfalt erleben

Entdecke unsere vielfältige Gewerkschafts-Community:

Das Bild zeigt die Ausstellungseinheit "Klingel" der Vielfaltsausstellung. Die Einheit besteht aus einem Holzrahmen mit einem Bildschirm, der von einem geometrischen Muster aus roten und blauen Formen umgeben ist. Die Einheit steht auf einem gelben Sockel, der mit dem DGB-Logo versehen ist.

Klingel

Mehr lesen

Vielfalt erlesen

In unserem Lexikon erfährst du alles rund um Vielfalt:

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme des Lexikons der Vielfalt. Die Seiten befassen sich mit dem Thema "Geschlechtsidentität" und bieten Definitionen und Erklärungen zu verschiedenen Identitätskategorien wie cis, trans und nicht-binär. Der Hintergrund der Seiten ist in lebhaften Farben gestaltet, darunter Lila und Rosa, mit geometrischen Mustern. Die Präsentation ist klar und strukturiert, um das Verständnis und die Bedeutung von Geschlechtsidentitäten zu vermitteln.

Lexikon

Mehr lesen

Das könnte dich auch interessieren

Antidiskriminierung

Ob als Betriebsräte in Betrieben oder durch den DGB-Rechtsschutz – wir setzen uns gegen Diskriminierung und für Respekt und Gleichberechtigung ein. Dazu zählt auch unser Aufruf an die Politik, das Allgemeine Gleichstellungsgesetz zu reformieren.

Gerechtigkeit

Mehr lesen
Foto von Menschenmenge und wehenden bunten DGB-Regenbogenflaggen während des Christopher-Street-Days 2019 in Landshut

Vielfalt

Wir als DGB stehen für Vielfalt und setzen uns für alle Beschäftigten ein – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht oder Religion. Vielfalt ist die Grundlage, wenn man in einem Land leben will, in dem Freiheit und Demokratie gleichberechtigt sind.

Gerechtigkeit

Mehr lesen