COP 29 – Competitiveness in Transformation: How to turn climate protection into a business case to increase prosperity and decent jobs

Online

18.11.2024 von 09:00 - 10:30

German Climate Pavilion at COP 29, Baku, Livestream see description / Livestream siehe Veranstaltungsbeschreibung

Without doubt the transformation to climate neutrality offers new growth opportunities and markets. However, it must also be acknowledged that growth momentum in most industrialized countries in Europe has slowed and that German industry in particular is facing several challenges. To reach the goals under the Paris Agreement, it is therefore necessary to turn climate protection into a business case, not only in Germany and Europe but globally. How can we ensure a successful transformation that reaps benefits for all and leads to a just transition?

Moderation: Dr. Carsten Rolle, Head of Department Energy and Climate Policy, Federation of German Industries (BDI) e. V.
Language: English

Livestream at Youtube

Opening & Debate

  • Holger Lösch, Deputy Director General, Federation of German Industries (BDI) e. V.
  • Frederik Moch, Director of the Structural, Industry and Service Policy Department, German Trade Union Confederation (DGB)
09:00

Panel Discussion

  • Boitumelo Molete, Social Development Policy Coordinator, Congress of South African Trade Unions (COSATU)
  • Lavinia Bauerochse, Global Head of ESG Corporate Bank, Deutsche Bank
  • Uwe Lauber, CEO, MAN ES
  • David Waskow, Director International Climate Initiative, World Resource Institute (WRI)
09:15

Q&A

10:15

Closing Debate

  • Beate Baron, Director-General for Industrial Policy, Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action of Germany (BMWK)
  • Frederik Moch
  • Holger Lösch
10:25

Weitere interessante Termine

Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit

04.11.2025 Dienstag

Am 4. November machen die DGB-Frauen auf die betriebliche Entgeltlücke und die Bedeutung transparenter Entgeltstrukturen aufmerksam. Begleitet wird der Aktionstag von einer Social-Media-Aktion mit Bundesministerin Karin Prien und der stellvertretende DGB-Chefin Elke Hannack auf Facebook, Instagram und LinkedIn.

Bundesweit

Industriepolitischer Dialog

05.11.2025 Mittwoch

Zwischen Energiewende, Klimaneutralität und globalem Wettbewerb wird deutlich: Stahl, Schwerindustrie und Wertschöpfungsketten sind Schlüssel für Standortfaktoren und Resilienz. Welche Bedingungen braucht es für nachhaltige Modernisierung und gute Arbeit? Diskutieren Sie mit.

17:30 - 20:00 Uhr

Vertretung des Saarlandes beim Bund, In den Ministergärten 4, 10117 Berlin

Gleiche Chancen für alle: Sind wir auf dem Weg zu einem modernen Bildungssystem?

06.11. - 07.11.2025 Donnerstag - Freitag

Noch immer entscheidet in Deutschland zu oft die Herkunft über den Bildungserfolg. Auf dem Tag der Berufsbildung 2025 diskutieren wir darüber, wie gleiche Chancen für alle von der Schule bis ins Berufsleben Wirklichkeit werden können.

12:00 - 13:30 Uhr

Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin

Bleiben Sie informiert!

Gute Arbeit, Geld, Gerechtigkeit - Abonnieren Sie unseren DGB einblick-Newsletter, dann haben Sie unsere aktuellen Themen immer im Blick.

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.