Portrait eines jungen Mannes, der an einem Schreibtisch sitzt, und in die Kamera lächelt.

Praktikum und Referen­dariat beim DGB

Du willst bei uns einsteigen? Hier findest du alle Informationen.

Inhaltsverzeichnis

Praktikum

Im Rahmen eines Pflichtpraktikums in einer unserer Fachabteilungen können wir dir einen Einblick in die Gewerkschaftswelt geben. Sammle erste Erfahrungen in der politischen Arbeit und lerne die Strukturen des DGB näher kennen.

Einen Überblick über unsere Fachabteilungen findest hier. 

Die Voraussetzung für ein Praktikum bei uns ist, dass du Student*in der Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges bist und ein Pflichtpraktikum im Rahmen deines Studiums vorgesehen ist.

Freiwillige Praktika oder Schülerpraktika sind derzeit leider nicht möglich.Es gibt hierbei nur eine Ausnahme: Du bist Stipendiat*in der Hans-Böckler-Stiftung. In diesem Fall ist auch ein freiwilliges Praktikum bei uns möglich.

Die Dauer des Praktikums richtet sich nach den Vorgaben deiner Hochschule. Wir empfehlen einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten. Nur so kannst du einen guten Einblick in unsere Arbeit erhalten.

Weitere Informationen kannst du dem DGB Stellenportal entnehmen und dich bei Interesse direkt bewerben! Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Wichtig!

Bitte gib bei deiner Bewerbung den Zeitraum und deine Wunschabteilung an. So können wir direkt in Absprache mit unseren Kolleg*innen der jeweiligen Fachabteilung gehen. Bitte achte auch auf die Vollständigkeit deiner Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis deiner Hochschule über das Pflichtpraktikum).

Rechtsreferendariat

Im Rahmen des Rechtsreferendariats wirst du bei uns mit vielfältigen juristischen Sachverhalten konfrontiert. Im Vordergrund stehen dabei das Arbeits- und Sozialrecht, aber auch verfassungsrechtliche Themen und verfahrensrechtliche Fragen. Zunehmend sind dabei europäische Bezüge von Bedeutung. Weiterhin

  • arbeitest du eng mit den politischen Referent*innen zusammen
  • erarbeitest du Stellungnahmen zu Gesetzgebungsverfahren
  • unterstützt du die Pressearbeit und erstellst Entwürfe für Reden
  • beobachtest und wertest du die aktuelle Rechtsprechung aus
  • hast du die Möglichkeit, Beiträge für gewerkschaftliche Publikationen zu verfassen
  • erhältst du Einblick in die rechtspolitische Arbeit des DGB
  • wirst du aktiv bei Sitzungen, Tagungen und Veranstaltungen des DGB einbezogen
  • erhältst du die Gelegenheit, bei Anhörungen und Gesprächen auf verschiedenen politischen Ebenen dabei zu sein

Bei uns im DGB-Bundesvorstand kannst du in folgenden Abteilungen dein Referendariat absolvieren:

Weitere Infos kannst du dem DGB-Stellenportal entnehmen und dich bei Interesse direkt bewerben! Wir freuen uns auf deine Bewerbung. 

Wichtig! 

Bitte gib dabei den Zeitraum und deine Wunschabteilung an. So können wir direkt in Absprache mit unseren Kolleg*innen aus der jeweiligen Fachabteilung gehen. Bitte achte auch auf die Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen.