Portrait einer selbstbewussten jungen Frau, die mit verschränkten Armen in die Kamera lächelt

Ausbildung beim DGB

Du hast die Schule erfolgreich abgeschlossen und bist auf der Suche nach deiner ersten beruflichen Herausforderung? Dann ist die Ausbildung beim DGB vielleicht etwas für dich ist.

Ausbildung

Du hast die Schule erfolgreich abgeschlossen und bist auf der Suche nach deiner ersten beruflichen Herausforderung? Wir sind 2-mal im Jahr auf der Suche nach engagierten und politisch interessierten Talenten für die Ausbildung zur*zum Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement.

Bei einer Ausbildung beim Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) lernst du alles über die Büroorganisation. Verbunden mit hilfreichen Seminaren und Weiterbildungen legen wir somit den Grundstein für den idealen Beginn deiner beruflichen Karriere.

Voraussetzungen: mindestens guter Haupt- oder Realschulabschluss

In der Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen: 

  • Personal
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Finanzen
  • Abteilung der Vorsitzenden
  • Internationale und europäische Gewerkschaftspolitik
  • Bildungspolitik und Bildungsarbeit
  • Jugend und Jugendpolitik
  • Organisationsmanagement und IT
  • Frauen, Gleichstellungs- und Familienpolitik
  • Struktur-, Industrie- und Dienstleistungspolitik

Neben einem Jahr Übernahmegarantie, nach erfolgreichem Abschluss, haben wir Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und bieten eine entsprechende Förderung.

FAQ rund um die Ausbildung beim DGB

Welche Ausbildungsberufe werden beim DGB ausgebildet?

Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement.

Ist eine Ausbildung bei euch auch in Teilzeit möglich?

Ja, unter bestimmten Voraussetzungen kannst du die Ausbildung bei uns auch in Teilzeit absolvieren. Die Ausbildungszeit verlängert sich entsprechend. Bei weiteren Fragen kannst du dich dazu gerne an unsere Kollegin Rieke Riepshoff per E-Mail an Rieke.Riepshoff@dgb.de wenden. Sie hilft dir gerne weiter.

Welche Wahlqualifikationen gibt es in der Ausbildung zur*zum Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement bei euch?

Bei uns gibt es regulär folgende Wahlqualifikationen: 

  1. Assistenz und Sekretariat
  2. Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
Kann ich meine Ausbildung verkürzen?

Ja, bei entsprechenden Berufsschulnoten und guten Leistungen im Betrieb ist dies möglich. Die Entscheidung wird nach der AP1 (also nach der Hälfte der Ausbildungszeit) getroffen. 

Wie viele andere Auszubildende gibt es und stehe ich im regelmäßigen Kontakt zu ihnen?

Beim Bundesvorstand sind es in der Regel immer 5-6 Auszubildende gleichzeitig. Also 2 pro Ausbildungsjahr.

Diese stehen auch immer im regelmäßigen Kontakt zueinander. Einmal die Woche findet ein Treffen aller Auszubildenden mit unserer Ausbilderin statt. Dort werden aktuelle Themen, Fragen und Probleme besprochen. Außerdem findet einmal im Monat ein Azubi-Mittagessen statt. 

Zusätzlich gibt es noch unser Seminar für Auszubildende. Hier treffen sich alle Auszubildenden des DGB bundesweit. An oberster Stelle steht bei dem Seminar der Austausch untereinander.

 

Muss ich nach einem Berufsschultag noch in den Betrieb?

Nein. Berufsschultage zählen bei uns als volle Arbeitstage.

Nur wenn ein Berufsschultag vollständig ausfallen sollte, müssen die Auszubildenden in den Betrieb kommen und ihre Normalarbeitszeit leisten.

Gibt es bei euch eine Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)?

Bei uns im Bundesvorstand gibt es eine JAV bestehend aus einem Kollegen/einer Kollegin. Er*Sie nimmt an den regelmäßigen Sitzungen des Betriebsrats teil.

Darüber hinaus haben wir in unserem Betriebsrat 2 Ansprechpartner*innen für das Thema Ausbildung, an die du dich jederzeit wenden kannst. 

Bundesweit haben wir 2 Azubi-Sprecher*innen. Diese stehen allen Azubis bundesweit für Probleme, Fragen, Anliegen zur Verfügung.

Werden mir die Bücher und Unterlagen für die Schule bezahlt oder muss ich diese selbst beschaffen?

Wir übernehmen alle anfallenden Kosten für Materialien, die du für die Berufsschule benötigst. Außerdem bieten wir dir eine Prüfungsvorbereitung an. Solltest du Nachhilfe- oder Ergänzungsunterricht benötigen, organisieren wir auch das gerne für dich.

Werde ich für die Prüfungen für die Arbeit freigestellt?

Ja, natürlich. Für jede einzelne Prüfung wirst du von uns freigestellt und kannst außerdem jeweils einen Tag vor der Prüfung einen Sonderurlaubstag beantragen. Dies gilt vor dem 1. sowie 2. Teil der gestreckten Abschlussprüfung und auch für die mündliche Abschlussprüfung. 

Wie sind meine Chancen auf eine Übernahme bei euch?

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung möchten wir unsere Auszubildenden gerne übernehmen und weiterhin hier beschäftigten.

In der Regel wirst du für mindestens 1 Jahr befristet übernommen. Kannst du auf eine sogenannte Planstelle übernommen werden, erfolgt dies in der Regel unbefristet. Ein Übernahmegespräch wird mit dir mindestens 3 Monate vor der schriftlichen Abschlussprüfung geführt.