DGB Seniorenpolitik

Nach dem Arbeitsleben sich weiterhin einbringen für ein gutes Leben und eine demokratische Gesellschaft, das ist auch bei uns und unseren Mitgliedsgewerkschaften möglich.

Wer wir sind

Nach dem Arbeitsleben sich weiterhin einbringen für ein gutes Leben und eine demokratische Gesellschaft, das ist auch bei uns und unseren Mitgliedsgewerkschaften möglich. Viele Themen der Gewerkschaften gehen über das eigentliche Erwerbsleben hinaus und deswegen verzichten wir nicht auf das Wissen und die Erfahrung unserer älteren Kolleg*innen und mischen uns bei gesellschaftspolitisch relevanten Themen weiter ein.


Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie möchten wegen eines persönlichen Anliegens mit uns in Kontakt treten? 

seniorenpolitik.bvv@dgb.de
Telefon: 030 24 060-344

Abteilung Seniorenpolitik
Sekretariat: Maxi Spickermann
Keithstraße 1 10787 Berlin


Unsere Ansprechpartner*innen

Klaus Beck

Bundesseniorenbeauftragter

Seniorenpolitik

Zu unserer Politikfeldseite

Portrait einer älteren Frau mit Brille.

Seniorenpolitik

Mehr als Rente - Die Senior*innenpolitik: Ältere Menschen bringen Wissen und Erfahrung mit, auf die Arbeitswelt und Gesellschaft nicht verzichten können.

Politikfeld

Mehr lesen

Bleiben Sie informiert!

Gute Arbeit, Geld, Gerechtigkeit - Abonnieren Sie unseren DGB-Newsletter, dann haben Sie unsere aktuellen Themen immer im Blick.

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt des ausgewählten Newsletters zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.

Aktuelles aus unserer Abteilung

Kurswechsel eingeleitet: Rentenniveau wird dauerhaft stabilisiert

DGB fordert Seniorenteilhabegesetz

Tag der älteren Generation