Recht und Vielfalt

Unser Arbeitsbereich: Arbeits- & Sozialrecht in Politik, Wissenschaft & Rechtsprechung mit Fokus auf Antidiskriminierung, Verfassungs- & Insolvenzrecht.

Wer wir sind

Unser Arbeitsfeld umfasst das Arbeits- und Sozialrecht in Politik, Wissenschaft und Rechtsprechung. Dazu gehören Antidiskriminierungsrecht und -politik und das Verfassungs-, Prozess- und Insolvenzrecht. Wir kümmern uns um Kündigungs- und Befristungsschutz, Beschäftigtendatenschutz, Arbeitszeitfragen, das Arbeitskampf- und insbesondere Streikrecht, Urlaub, Entgeltfortzahlung. Ein großer Bereich unserer Arbeit ist neben der nationalen Ebene das europäische und internationale Arbeitsvölkerrecht. 


Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie möchten wegen eines persönlichen Anliegens mit uns in Kontakt treten? 

rec@dgb.de
Telefon: 030 24 060-265

Abteilung Recht und Vielfalt
Sekretariat: Birka Schimmelpfennig, Julia Wolter
Keithstraße 1 10787 Berlin


Unsere Ansprechpartner*innen

Isabel Eder

Abteilungsleiterin

Recht und Vielfalt

Jana Wömpner

Referatsleiterin

Individualarbeitsrecht und angrenzende Rechtsgebiete

Robert Nazarek

Referatsleiter

Sozialrecht

Bertold Brücher

Referatsleiter

Sozialrecht

Reentje Streuter

Referatsleiter

Antidiskriminierungsrecht/-politik

Tim Hühnert

Referatsleiter

Recht

Torsten Walter

Politischer Referent

Arbeitsrecht

Frank Siebens

Redakteur

Zeitschrift: "Arbeit und Recht"

Zu unserer Politikfeldseite

Nahaufnahme eines Händedrucks zwischen Ingenieur und Industriearbeiter in einer Fabrikhalle

Arbeits- und Sozialrecht

Rechtspolitik bedeutet für uns, die Interessen Beschäftigter im Rahmen deutscher und europäischer Gesetzgebungs- und Gerichtsverfahren einzubringen. Schwerpunktmäßig geht es dabei um Arbeits- und Sozialrecht.

Politikfeld

Mehr lesen

Bleiben Sie informiert!

Gute Arbeit, Geld, Gerechtigkeit - Abonnieren Sie unseren DGB-Newsletter, dann haben Sie unsere aktuellen Themen immer im Blick.

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt des ausgewählten Newsletters zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.

Aktuelles aus unserer Abteilung

Gemeinsame Erklärung BDA und DGB zu 75 Jahre Grundgesetz

Soziale Absicherung über Grenzen sichern

Arbeitnehmerentsendung und mobile Beschäftigte

Ferienjobs – worauf Schüler*innen achten sollten

Ferienarbeit

Hinweisgeberschutz: DGB verlangt Nachbesserung

EGMR überprüft deutsches Beamtenstreikverbot