Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitik

Wir sind die beamtenpolitische Spitzenorganisation und stehen für eine gemeinsame gewerkschaftliche Beamtenpolitik der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes GdP, GEW, IG BAU, IGBCE, EVG und ver.di.

Wer wir sind

Der DGB ist beamtenpolitische Spitzenorganisation und steht für eine gemeinsame gewerkschaftliche Beamtenpolitik der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes GdP, GEW, IG BAU, IGBCE, EVG sowie ver.di. Rund 450.000 Beamt*innen und mehr als 1 Million Tarifbeschäftigte im öffentlichen Sektor setzen sich in den Mitgliedsgewerkschaften des DGB für gute Arbeitsbedingungen ein.


Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie möchten wegen eines persönlichen Anliegens mit uns in Kontakt treten? 

oeb@dgb.de
Telefon: 030 24 060-723

Abteilung Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitik
Sekretariat: Silvia Pahlke
Keithstraße 1 10787 Berlin


Unsere Ansprechpartner*innen

Henriette Schwarz

Abteilungsleiterin

Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitik

Lisa Kranz

Referatsleiterin

Besoldung Beamtenversorgung Beihilferecht

Niels Spilker

Referent

Mitbestimmung im Öffentlichen Dienst Personalentwicklung und -politik im Öffentlichen Dienst Arbeitszeit Urlaubsrecht

Alexander Boettcher

Referent

E-Government, Laufbahnrecht, Aus- und Weiterbildung, Gesundheitsmanagement

Danny Prusseit

Referent

Magazin für Beamtinnen und Beamte, Schöneberger Forum, Vielfalt im öffentlichen Dienst

Zu unserer Politikfeldseite

Polizei, Polizisten

Beamtenpolitik

Als beamtenpolitische Spitzenorganisation stehen wir für eine gemeinsame gewerkschaftliche Beamtenpolitik unserer Mitgliedsgewerkschaften des öffentlichen Dienstes GdP, GEW, IG BAU, IG BCE, EVG sowie ver.di und setzen uns mit ihnen für Gute Arbeit im öffentlichen Dienst ein.

Politikfeld

Mehr lesen

Bleiben Sie informiert!

Gute Arbeit, Geld, Gerechtigkeit - Abonnieren Sie unseren DGB-Newsletter, dann haben Sie unsere aktuellen Themen immer im Blick.

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt des ausgewählten Newsletters zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.

Aktuelles aus unserer Abteilung

Wir brauchen eine bessere, mehr vorausschauende Personalpolitik für den öffentlichen Dienst

Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende

"Wir leben in Zeiten, in denen die Beseitigung des Investitionsstaus wichtiger ist als die schwarze Null"

Interview mit Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende

Warum Arbeitszeiterfassung?

Situation im öffentlichen Dienst

DGB feiert Tag der Arbeit – "Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit."

1. Mai 2024

Deutschland hat nach wie vor Nachholbedarf

Digitale Verwaltungsangebote