DGB Arbeitsmarktpolitik

Arbeitslosigkeit zu vermeiden und zu beenden sind zwei Kernziele unserer gewerkschaftlichen Arbeit. Wir kämpfen gegen Armutslöhne, prekäre und ausbeuterische Beschäftigung.

Wer wir sind

Arbeitslosigkeit zu vermeiden und zu beenden sind zwei Kernziele unserer gewerkschaftlichen Arbeit. Der DGB kämpft gegen Armutslöhne, prekäre und ausbeuterische Beschäftigung. Wir setzen uns ein für Beschäftigungssicherung in der Transformation durch Qualifizierung. Wir stehen für aktive Arbeitsmarktpolitik zur Verhinderung von Ausbildungs- und Arbeitslosigkeit. Der DGB engagiert sich zudem in der Selbstverwaltung in der Arbeitslosensicherung auf allen Ebenen.


Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie möchten wegen eines persönlichen Anliegens mit uns in Kontakt treten? 

amp@dgb.de
Telefon: 030 24 060-729

Abteilung Arbeitsmarkpolitik
Sekretariat: Birgit Schäfer, Simone Zurek, Susann Loessin
Keithstraße 1 10787 Berlin


Unsere Ansprechpartner*innen

Evelyn Räder

Abteilungsleiterin

Arbeitsmarktpolitik, Koordinierung der BA-Selbstverwaltung, Grundsatzfragen der Arbeitsmarktpolitik

Martin Künkler

Referatsleiter

Existenzsichernde Leistungen und Langzeitarbeitslosigkeit

Dr. Martin Russell Varga

Referatsleiter

Prekäre Beschäftigung, Erwerbsmigration, Fachkräfteeinwanderung

Silvia Helbig

Referatsleiterin

Schwerbehindertenrecht, Berufliche Rehabilitation

Anne Karrass

Referatsleiterin

Europäische Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik

Lars Nentwich

Referatsleiter

Aktive Arbeitsmarktpolitik und Selbstverwaltung der Bundesagentur für Arbeit

Ina Rodenberg

Zu unsereren Politikfeldseiten

Arbeitsmarktpolitik

Wir wollen eine stabile Beschäftigung und Zugang zu guten Ausbildungs- und Arbeitsplätzen. Deshalb ist es unsere Aufgabe, Arbeitsmarktpolitik mitzugestalten.

Politikfeld

Mehr lesen

Teilhabe

Die UN-Behindertenrechtskonvention verlangt ein gleiches Recht auf Arbeit. Allerdings sind Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt noch immer benachteiligt. Wir setzen uns dafür ein, dass der Arbeitsmarkt inklusiver wird, damit Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt teilhaben können.

Politikfeld

Mehr lesen

Bleiben Sie informiert!

arbeitmarkt aktuell - Newsletter Arbeitsmarktpolitik

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt des ausgewählten Newsletters zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.

Aktuelles aus unserer Abteilung

Hetzkampagne gegen Bürgergeld einstellen

Arbeitsmarktzahlen

Beitragsentwicklung in der Sozialversicherung: Versicherte nicht als Sparkasse für alle nutzen

Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied

An einem Aussetzen der Schuldenbremse und ihrer Reform führt kein Weg vorbei

Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied

Verbände und Gewerkschaften warnen vor Nullrunde beim Bürgergeld

Appell an die Politik

Kinderarmut endlich ernsthaft bekämpfen

Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied