Am 23. Februar 2025 bist du aufgerufen, deine Stimme abzugeben. Es geht dabei um deine Entscheidung über die Zukunft unseres Landes: Wer bietet Lösungen an, damit endlich mehr investiert wird und unsere Wirtschaft wieder in Schwung kommt? Welche Partei garantiert Jobsicherheit und faire Löhne? Wer setzt sich für den Sozialstaat ein und für eine Rente, von der wir leben können? Du entscheidest mit deiner Stimme darüber, in welche Richtung Deutschland zukünftig steuert.
Wir Gewerkschaften engagieren uns für eine Gesellschaft, die sich nicht von Hass und Spaltung auseinanderreißen lässt. Wir verurteilen eine Politik auf Kosten der Schwächeren und populistischen Aktionismus. Diese lösen keine Probleme der Beschäftigten, sondern vertiefen nur die Kluft. Unsere Demokratie hat Risse bekommen, weil die Gegner unserer freien Gesellschaft täglich daran arbeiten, sie zu vergrößern. Lassen wir nicht zu, dass sie Erfolg haben, sondern verteidigen wir das, was uns ausmacht: eine menschliche und vielfältige Gesellschaft. Auch darum geht es bei der Bundestagswahl am 23. Februar.
Kaum eine Woche vergeht ohne Angriffe auf die Arbeitnehmerrechte. Wirtschaftsbosse und konservative Kräfte wollen den über Jahrzehnte aufgebauten Sozialstaat aushöhlen. Doch solche Rezepte aus der Mottenkiste haben bereits in der Vergangenheit nicht funktioniert. Sie führten zu geringerer Kaufkraft, schwacher Inlandsnachfrage und kaputter Infrastruktur. Die nächste Bundesregierung muss stattdessen mit voller Kraft die richtigen Impulse setzen, damit die Wirtschaft wieder wächst, die soziale Absicherung funktioniert und gute Arbeit für die Beschäftigten garantiert ist.
Darauf solltest du bei deiner Wahl achten:
Gute Arbeit: Du sollst unter guten Bedingungen arbeiten! Ein Tarifvertrag bietet dir mehr Geld, mehr Sicherheit und mehr Freizeit. Wir kämpfen für eine stärkere Tarifbindung in Deutschland. Die nächste Bundesregierung muss dringend ein wirksames Bundestariftreuegesetz auf den Weg bringen. Unbezahlte Überstunden und ständige Erreichbarkeit müssen gestoppt werden.
Starke Wirtschaft: Deutschland spart sich seit Jahrzehnten kaputt. Wir brauchen gezielte Investitionen in Infrastruktur, Bildung und bezahlbaren Wohnraum. Die Schuldenbremse muss reformiert werden, um die Zukunftsfähigkeit unseres Landes zu sichern. Wir fordern ein Ende der Sparpolitik und die Einhaltung der Klimaziele. Unternehmen, öffentliche Einrichtungen sowie Verbraucherinnen und Verbraucher müssen angesichts hoher Energiepreise gezielt entlastet werden.
Soziale Sicherheit: Bei Krankheit, im Alter, bei Arbeitslosigkeit – Sozialversicherungen sind das Sicherheitsnetz unserer Gesellschaft. Wir fordern eine gute Rente, die zum Leben reicht, und eine bessere Gesundheits- und Pflegeversorgung. Bezahlbares Wohnen muss gesichert werden. Es darf keine Kürzungen beim Sozialstaat geben.
Mach dich sich stark mit uns! Deine Stimme macht den Unterschied! Aber nur, wenn du auch von ihr Gebrauch machst. Deshalb: Geh am 23. Februar zur Wahl!
#StarkMitUns / www.starkmituns.de