Handeln – für ein gerechtes Land
Gemeinsame Erklärung von DGB und Mitgliedsgewerkschaften
Pressemitteilung
Die Grundgesetzänderung schafft finanziellen Spielraum für überfällige Zukunftsinvestitionen. Beschäftigte und Verbraucher*innen dürfen aber nicht die Hauptlast tragen. Notwendig sind eine gerechte Steuerpolitik, stabile Renten, faire Löhne und eine stärkere Tarifbindung. Rentenkürzungen, höhere Eigenanteile im Gesundheitswesen und Ausnahmen beim Mindestlohn sind keine Option, so der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften in ihrer gemeinsamen Erklärung zu den Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD.
01. April 2025
Artikel lesen
Frieden sichern, Verteidigungsfähigkeit erhöhen, Militarisierung stoppen!
Erklärung des DGB zu den Ostermärschen 2025
News
Unsere Botschaft für die diesjährigen Ostermärsche lautet: Wir treten ein für ein Deutschland und für ein Europa, die sich zu ihrer friedens- und sicherheitspolitischen Verantwortung bekennen. Für ein Deutschland und für ein Europa, die sich gemeinsam für die Verteidigung der Demokratie und sozialen Fortschritt stark machen. Für ein Deutschland und ein Europa, die gegen Militarisierung und zerstörerisches Wettrüsten geschlossen ihre Stimme erheben.
01. April 2025
Artikel lesen
Umfrage zum Deutschlandticket: Klare Mehrheit für Fortführung und Ausbau
Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende
Pressemitteilung
Die neue Regierung aus Union und SPD will am Deutschlandticket festhalten – ein wichtiges Zeichen für bezahlbare und umweltfreundliche Mobilität. Eine Umfrage zeigt: Fast 90 Prozent der Nutzer*innen möchten das Ticket dauerhaft behalten. Das Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende fordert Bund und Länder auf, die Finanzierung langfristig zu sichern, ein günstiges Sozialticket einzuführen und Bus- und Bahnangebote auszubauen, statt Verbindungen zu streichen.
01. April 2025
Artikel lesen
Soli und gerechte Steuern statt Sozialkürzungen!
klartext Nr. 12/2025
News
Das Bundesverfassungsgericht hat den Solidaritätszuschlag für verfassungsgemäß erklärt. Eine Abschaffung käme vor allem Reichen zugute und würde Milliardenlöcher in den Staatshaushalt reißen. Statt Steuergeschenken für Wohlhabende braucht es eine gerechte Steuerreform, bei der starke Schultern mehr beitragen.
31. März 2025
Artikel lesen
Saisonarbeit in der Landwirtschaft – IG BAU und DGB stellen Bericht vor
Pressemitteilung
Mit dem Start der Erntesaison beginnt für viele Saisonarbeiter*innen in Deutschland erneut eine Zeit harter Arbeit – oft unter prekären Bedingungen. Der Jahresbericht 2024 der Initiative Faire Landarbeit deckt erneut Missstände auf: überteuerte und marode Unterkünfte sowie unbezahlte Arbeitszeiten. Erstmals wird auch die sexualisierte Gewalt gegen Frauen thematisiert. Es braucht jetzt bessere Kontrollen und faire Bedingungen für die Beschäftigten.
25. März 2025
Artikel lesen