Umfrage zum Deutschlandticket: Klare Mehrheit für Fortführung und Ausbau
Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende
Pressemitteilung
Die neue Regierung aus Union und SPD will am Deutschlandticket festhalten – ein wichtiges Zeichen für bezahlbare und umweltfreundliche Mobilität. Eine Umfrage zeigt: Fast 90 Prozent der Nutzer*innen möchten das Ticket dauerhaft behalten. Das Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende fordert Bund und Länder auf, die Finanzierung langfristig zu sichern, ein günstiges Sozialticket einzuführen und Bus- und Bahnangebote auszubauen, statt Verbindungen zu streichen.
01. April 2025
Artikel lesen
DGB warnt vor Aufweichung der Arbeitszeit
Yasmin Fahimi, DGB-Vorsitzende
Statement
Die geplanten Änderungen am Arbeitszeitgesetz stellen eine massive Gefahr für den Gesundheitsschutz der Beschäftigten dar. Das Arbeitszeitgesetz ist ein Schutzgesetz und keine Verhandlungsmasse. Bereits jetzt arbeiten viele Menschen an ihrer Belastungsgrenze – eine weitere Ausweitung der Arbeitszeiten würde die Situation verschärfen. Statt Schutzgesetze aufzuweichen, braucht es mehr Tarifbindung, um faire Arbeitsbedingungen zu sichern.
31. März 2025
Artikel lesen
Verschärfungen in der Migrationspolitik wären ein Rückschritt für Deutschland
Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Die geplanten Änderungen in der Migrationspolitik der kommenden Koalition stellen einen herben Rückschritt für ein modernes Einwanderungsland dar. Anstatt auf Abschottung zu setzen, sollte der Fokus auf Integration und Unterstützung liegen. Vielfalt ist Deutschlands Stärke, und Migration bleibt entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg und den Umgang mit dem Fachkräftemangel. Wer sich hier einbringt, verdient eine echte Perspektive.
28. März 2025
Artikel lesen
Milliardengeschenk für Top-Verdiener abgelehnt: Der Soli bleibt
Stefan Körzell, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Die FDP ist mit ihrer Klage gegen den Solidaritätszuschlag vor dem Verfassungsgericht gescheitert. Gut so: Ein ersatzloser Wegfall des Soli wäre ein Milliardengeschenk an reiche Haushalte und profitable Unternehmen gewesen, das sich Deutschland in diesen Zeiten wirklich nicht leisten kann.
26. März 2025
Artikel lesen
Altersdiskriminierung bekämpfen: Zeit für klare Maßnahmen
Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Die jüngsten Ergebnisse der Antidiskriminierungsstelle des Bundes enthüllen das weitverbreitete Problem der Altersdiskriminierung in Deutschland. Ein nationaler Aktionsplan und einer Verankerung des Verbots im Grundgesetz ist notwendig, um das Recht auf Gleichbehandlung in einer älter werdenden Gesellschaft zu sichern.
25. März 2025
Artikel lesen