Tarifmeldungen des DGB

Unser Tarifticker: Aktuelle Meldungen zu den laufenden Tarifverhandlungen unserer 8 DGB-Gewerkschaften

Erhalte jede Woche aktuelle Meldungen zu den laufenden Tarifverhandlungen unserer 8 DGB-Gewerkschaften: IG BAU, IGBCE, EVG, GEW, IG Metall, NGG, GdP und ver.di.

Tarifmeldungen für den Tarifticker

Du vermisst Tarifverhandlungen oder einen Tarifabschluss einer DGB-Mitgliedsgewerkschaft in unseren Tarifmeldungen? Dann kannst uns deine Infos per Mail an website@dgb.de schicken.

Unser Tarifticker zum Nachlesen oder im Abo per Mail

Aktuelle Tarifverhandlungen der DGB-Mitgliedsgewerkschaften

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.

Aktuelle Tarifmeldungen

Februar 2025

Tarifabschluss beim Deutschlandradio: 8 Prozent mehr Gehalt und höhere Einmalzahlungen

ver.di ruft zu bundesweiten Warnstreiks in Ver- und Entsorgungsbetrieben sowie im Personennahverkehr auf

Tarifrunde Papierindustrie: 2. Verhandlung endet ergebnislos

Tarifrunde öffentlicher Dienst: kein Angebot - Arbeitgeber mauern sich ein

ver.di ruft zu 2-tägigem Warnstreik bei der BVG auf

Tarifrunde DB AG: Bis zu 9,1 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten

Tarifrunde Deutsche Post: Auch 3. Verhandlungsurnde ohne Ergebnis – ver.di kündigt weitere Warnstreiks an

Tarifrunde Glasindustrie Ost: Forderung beschlossen

Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Beschäftigte setzen ein starkes Zeichen

Tarifschlichtung für Systemgastronomie vereinbart

Mehr Geld für die Beschäftigten in der Edelmetallindustrie

Erster Tarifvertrag zu Künstlicher Intelligenz in der Filmbranche beschlossen

Tarifverhandlungen zu bundeseinheitlichen Mindestlohn in der Fleischwirtschaft gestartet

Tarifverhandlungen bei der DB AG: Neues Angebot vorgelegt

Tarifrunde K+S: 3. Verhandlung ergebnislos beendet

Tarifverhandlungen bei der Bahn: EVG und DB starten in die 2. Runde

Erneute Warnstreiks bei der Deutschen Post – ver.di erhöht Druck im Tarifkonflikt

Januar 2025

BVG legt Angebot vor – ver.di berät mit Beschäftigten

Tarifrunde Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

Mehr Geld für Beschäftigte der Spremberger Krankenhausgesellschaft ab Januar 2025

Tarifverhandlungen in des Systemgastronomie gehen weiter

Warnstreiks bei Deutscher Bank-Tochtergesellschaft

ver.di ruft die Beschäftigten der KEBA zu Warnstreiks am Freitag und Montag auf

Mehr Geld für rund 300 Beschäftigten beim ASB Ortsverband Spreewald

Tarifrunde Deutsche Post AG: ver.di ruft zu weiteren Warnstreiks auf

Helios-Kliniken: ver.di fordert 8 Prozent mehr Lohn

UBB-Tarifrunde 2025: EVG fordert 7,6 Prozent mehr Geld

Forderungen zur UBB-Tarifrunde 2025 beschlossen

Mehr Geld für rund 4.000 Beschäftigte in Wohlfahrtsunternehmen im Land Brandenburg

Tarifverhandlungen in der Papierindustrie: Erste Runde ohne Ergebnis

Tarifrunde Deutsche Post AG: ver.di weitet Warnstreiks aus

DB AG legt erstes Angebot vor - EVG fordert Nachbesserungen

DB Tarifrunde 2025 startet: Die EVG fordert 7,6 Prozent mehr Lohn

Tarifverhandlungen

Tarifverträge werden in regelmäßigen Abständen neu verhandelt. Das nennt man Tarifverhandlung. Tarifverträge werden zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden oder einzelnen Arbeitgebern abgeschlossen. Sie regeln unter anderem Löhne, Gehälter, Sonderzahlungen, Arbeitszeit und Urlaubsanspruch.

Das könnte Dich auch interessieren

Tarifbindung

Öffentliche Aufträge nur noch an Unternehmen, die nach Tarif zahlen: Mit dem Bundestariftreuegesetz kann der Staat für faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen sorgen.

Tarifbindung

Mehr lesen

Tarifwende

Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit.

Mitmachen

Mehr lesen

Tarifvertrag

Ein Tarifvertrag regelt Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer*innen und Arbeitgebern. Dazu gehören Löhne, Arbeitszeit und Urlaub. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen.

Ratgeber

Mehr lesen

Geld

Hier findest du alles, was uns wichtig ist beim Thema Geld, z.B. mehr Investitionen und gerechte Steuern.

Geld

Mehr lesen