Februar 2025
Tarifabschluss beim Deutschlandradio: 8 Prozent mehr Gehalt und höhere Einmalzahlungen
Tarifmeldung
Nach langen Verhandlungen gibt es ein starkes Tarifergebnis für die Beschäftigten des Deutschlandradios: 8 Prozent mehr Geld, höhere Einmalzahlungen und sozial gestaffeltes Urlaubsgeld. Die Einigung betrifft rund 1.400 Angestellte und freie Medienschaffende.
21. Februar 2025
Artikel lesen
ver.di ruft zu bundesweiten Warnstreiks in Ver- und Entsorgungsbetrieben sowie im Personennahverkehr auf
Tarifmeldung
In der laufenden Tarifrunde für den öffentlichen Dienst erhöht ver.di den Druck: Am 20. Februar werden Ver- und Entsorgungsbetriebe bundesweit bestreikt, am 21. Februar folgt der öffentliche Nahverkehr in mehreren Bundesländern. Die Gewerkschaft fordert bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
19. Februar 2025
Artikel lesen
Tarifrunde Papierindustrie: 2. Verhandlung endet ergebnislos
Tarifmeldung
Auch die 2. Tarifrunde in der Papier-, Pappe- und Kunststoffe verarbeitenden Industrie blieb ohne Ergebnis. ver.di kritisiert das Arbeitgeberangebot als unzureichend – insbesondere die geringe Entgelterhöhung und lange Nullmonate. Die Gewerkschaft fordert 7,5 Prozent mehr Lohn bei 12 Monaten Laufzeit. Die nächste Verhandlungsrunde ist am 5. März.
19. Februar 2025
Artikel lesen
Tarifrunde öffentlicher Dienst: kein Angebot - Arbeitgeber mauern sich ein
Tarifmeldung
Die Tarifverhandlungen für die 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind ohne Ergebnis vertagt worden. ver.di kritisiert die Arbeitgeber scharf, da sie weder Entgelterhöhungen noch Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen angeboten hätten. Die Fronten sind verhärtet – eine Einigung ist nicht in Sicht. Weiter geht es Mitte März.
19. Februar 2025
Artikel lesen
ver.di ruft zu 2-tägigem Warnstreik bei der BVG auf
Tarifmeldung
ver.di ruft die Beschäftigten der BVG am 20. und 21. Februar 2025 zu ganztägigen Warnstreiks auf. Hintergrund sind die stockenden Tarifverhandlungen. Trotz eines neuen Angebots der BVG sieht ver.di weiterhin Reallohnverluste und lehnt die geforderte 4-jährige Laufzeit ab. Mit dem Streik will die Gewerkschaft den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen.
17. Februar 2025
Artikel lesen
Tarifrunde DB AG: Bis zu 9,1 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten
Tarifmeldung
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und die Deutsche Bahn haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für die 192.000 Beschäftigten geeinigt. Das Ergebnis: Bis zu 9,1 Prozent mehr Gehalt, eine Einmalzahlung von 200 Euro und ein Bonus nur für EVG-Mitglieder.
17. Februar 2025
Artikel lesen
Tarifrunde Deutsche Post: Auch 3. Verhandlungsurnde ohne Ergebnis – ver.di kündigt weitere Warnstreiks an
Tarifmeldung
Die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post sind erneut ohne Ergebnis geblieben. Die Arbeitgeber legten zwar ein Angebot vor, das lehnte die Gewerkschaft ver.di als unzureichend ab und hat weitere Warnstreiks angekündigt. Ein neuer Verhandlungstermin steht noch aus.
14. Februar 2025
Artikel lesen
Tarifrunde Glasindustrie Ost: Forderung beschlossen
Tarifmeldung
Die IGBCE hat die Forderungen für die Tarifrunde 2025 beschlossen. Sie fordert für die rund 3.000 Beschäftigten unter anderem 5,8 Prozent mehr Geld.
13. Februar 2025
Artikel lesen
Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Beschäftigte setzen ein starkes Zeichen
Tarifmeldung
Tausende Beschäftigte im öffentlichen Dienst legen die Arbeit nieder. Mit Warnstreiks und Protestaktionen in mehreren Bundesländern erhöht ver.di den Druck auf die Arbeitgeber – für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen.
11. Februar 2025
Artikel lesen
Tarifschlichtung für Systemgastronomie vereinbart
Tarifmeldung
Nach monatelangen ergebnislosen Verhandlungen haben sich die Gewerkschaft NGG und der Branchenverband BdS auf eine Schlichtung geeinigt. Ziel ist eine Lösung für die rund 120.000 Beschäftigten der Systemgastronomie.
11. Februar 2025
Artikel lesen
Mehr Geld für die Beschäftigten in der Edelmetallindustrie
Tarifmeldung
Die Beschäftigten in der Edelmetallindustrie erhalten mehr Geld: Ab Juli 2025 steigen die Löhne um 2 Prozent, ein Jahr später um weitere 3,1 Prozent. Zusätzlich gibt es eine Einmalzahlung von 600 Euro sowie deutliche Verbesserungen für Auszubildende und dual Studierende.
11. Februar 2025
Artikel lesen
Erster Tarifvertrag zu Künstlicher Intelligenz in der Filmbranche beschlossen
Tarifmeldung
Erstmals gibt es in Deutschland eine tarifliche Regelung zum Einsatz generativer KI in Filmproduktionen. ver.di und der BFFS haben mit der Produktionsallianz Vereinbarungen zu Schutz, Mitbestimmung und Vergütung getroffen.
10. Februar 2025
Artikel lesen
Tarifverhandlungen zu bundeseinheitlichen Mindestlohn in der Fleischwirtschaft gestartet
Tarifmeldung
Die erste Verhandlungsrunde zum bundeseinheitlichen Mindestlohn in der Fleischwirtschaft endete ohne Fortschritt. Während die Gewerkschaft NGG verhandeln wollte, kam die Arbeitgeberseite nur zum Sondieren.
06. Februar 2025
Artikel lesen
Tarifverhandlungen bei der DB AG: Neues Angebot vorgelegt
Tarifmeldung
In den Tarifverhandlungen zwischen der EVG und der Deutschen Bahn AG gibt es Fortschritte: Die EVG begrüßt das neue Angebot, doch in der nächsten Runde stehen harte Verhandlungen an – vor allem beim Thema Gehalt.
06. Februar 2025
Artikel lesen
Tarifrunde K+S: 3. Verhandlung ergebnislos beendet
Tarifmeldung
In intensiven Gesprächen konnte die IGBCE-Verhandlungskommission in der 3. Verhandlungsrunde für die 10.000 Beschäftigten des Bergbauunternehmens K+S einige Fortschritte erreichen, für eine Einigung reichten diese jedoch nicht.
05. Februar 2025
Artikel lesen
Tarifverhandlungen bei der Bahn: EVG und DB starten in die 2. Runde
Tarifmeldung
In der 2. Tarifrunde mit der Deutschen Bahn fordert die EVG ein verbessertes Angebot. Die Gewerkschaft verlangt 7,6 Prozent mehr Lohn, Zusatzgeld für Schichtarbeiter und eine Beschäftigungsgarantie bis 2027. Eine schnelle Einigung gilt als unwahrscheinlich. Warnstreiks sind vorerst ausgeschlossen – bis Ende März gilt die Friedenspflicht.
04. Februar 2025
Artikel lesen
Erneute Warnstreiks bei der Deutschen Post – ver.di erhöht Druck im Tarifkonflikt
Tarifmeldung
Im laufenden Tarifstreit mit der Deutschen Post AG ruft die Gewerkschaft ver.di für den heutigen Dienstag, 4. Februar 2025, zu bundesweiten Warnstreiks in ausgewählten Briefzentren auf. Hintergrund ist die ausbleibende Annäherung in der 2. Verhandlungsrunde.
04. Februar 2025
Artikel lesen
Januar 2025
BVG legt Angebot vor – ver.di berät mit Beschäftigten
Tarifrunde Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Tarifmeldung
In der aktuelle laufenden Tarifrunde für die Beschäftigten der BVG, hat der Arbeitgeber ein erstes Angebot vorgelegt. ver.di bewertet es als unzureichend und berät mit den Beschäftigten. Am 6. Februar fällt die Entscheidung über das weitere Vorgehen.
31. Januar 2025
Artikel lesen
Mehr Geld für Beschäftigte der Spremberger Krankenhausgesellschaft ab Januar 2025
Tarifmeldung
Mehr Geld für das Personal der Spremberger Krankenhausgesellschaft: Ab Januar 2025 steigen die Löhne um bis zu 7,53 Prozent. Auch Kita-Beschäftigte profitieren.
31. Januar 2025
Artikel lesen
Tarifverhandlungen in des Systemgastronomie gehen weiter
Tarifmeldung
Nach monatelangen schwierigen Verhandlungen gibt es Bewegung in der Tarifrunde der Systemgastronomie: Am 31. Januar 2025 gehen die Gespräche zwischen der Gewerkschaft NGG und dem Bundesverband der Systemgastronomie weiter. Die Beschäftigten erwarten endlich ein faires Angebot.
30. Januar 2025
Artikel lesen
Warnstreiks bei Deutscher Bank-Tochtergesellschaft
ver.di ruft die Beschäftigten der KEBA zu Warnstreiks am Freitag und Montag auf
Tarifmeldung
Beschäftigte der Deutschen Bank-Tochter KEBA legen die Arbeit nieder: ver.di ruft zu ganztägigen Warnstreiks am 31. Januar und 3. Februar 2025 auf. Die Gewerkschaft fordert deutlich höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen.
30. Januar 2025
Artikel lesen
Mehr Geld für rund 300 Beschäftigten beim ASB Ortsverband Spreewald
Tarifmeldung
Mehr Geld für die Beschäftigten des ASB Ortsverbands Spreewald: Ab Januar 2025 steigen die Löhne um bis zu 7,7 Prozent. Besonders profitieren Pflegefachkräfte, Fahrdienstmitarbeiter und Auszubildende.
30. Januar 2025
Artikel lesen
Tarifrunde Deutsche Post AG: ver.di ruft zu weiteren Warnstreiks auf
Tarifmeldung
Die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post AG bleiben angespannt: ver.di ruft erneut zu bundesweiten Warnstreiks auf. Die Gewerkschaft fordert spürbare Lohnerhöhungen und mehr Freizeit für die Beschäftigten.
30. Januar 2025
Artikel lesen
Helios-Kliniken: ver.di fordert 8 Prozent mehr Lohn
Tarifmeldung
Mehr Geld für Klinikpersonal: ver.di fordert für die 21.000 Beschäftigten der Helios-Kliniken 8 Prozent mehr Lohn, mindestens 350 Euro extra pro Monat und bessere Zuschläge für Nacht- und Feiertagsarbeit. Die Tarifverhandlungen starten am 31. Januar in Berlin.
30. Januar 2025
Artikel lesen
UBB-Tarifrunde 2025: EVG fordert 7,6 Prozent mehr Geld
Forderungen zur UBB-Tarifrunde 2025 beschlossen
Tarifmeldung
Mehr Wertschätzung und Sicherheit: Die EVG hat ihre Forderungen für die UBB-Tarifrunde 2025 beschlossen. Es geht um höhere Einkommen, bessere Bedingungen für Schichtarbeitende und Vorteile für Mitglieder.
29. Januar 2025
Artikel lesen
Mehr Geld für rund 4.000 Beschäftigte in Wohlfahrtsunternehmen im Land Brandenburg
Tarifmeldung
Gute Nachrichten für Beschäftigte in der Wohlfahrtspflege in Brandenburg: Ab 2025 steigen die Löhne um 4,2 Prozent, und der Nachtzuschlag wird erhöht. Zudem gibt es mehr Weihnachtsgeld und einen zusätzlichen freien Tag für ver.di-Mitglieder.
29. Januar 2025
Artikel lesen
Tarifverhandlungen in der Papierindustrie: Erste Runde ohne Ergebnis
Tarifmeldung
Die Tarifverhandlungen für die rund 100.000 Beschäftigten der Papierindustrie sind ohne Ergebnis geblieben. Die Arbeitgeber legten kein konkretes Angebot vor, räumten aber einen Erhöhungsbedarf ein. ver.di fordert 7,5 Prozent mehr Lohn, um den Reallohnverlust auszugleichen. Die nächste Verhandlungsrunde findet am 18. Februar 2025 in Berlin statt.
29. Januar 2025
Artikel lesen
Tarifrunde Deutsche Post AG: ver.di weitet Warnstreiks aus
Tarifmeldung
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöht ver.di den Druck: Nach Warnstreiks in Großstädten am Dienstag werden am Mittwoch Beschäftigte in ländlichen Regionen zum Arbeitsausstand aufgerufen.
29. Januar 2025
Artikel lesen
DB AG legt erstes Angebot vor - EVG fordert Nachbesserungen
Tarifmeldung
Gestern sind die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn (DB) und der Gewerkschaft EVG gestartet. Die EVG bewertet sehr positiv, dass die DB bereits in der ersten Verhandlungsrunde ein Angebot vorgelegt hat. Doch es gibt erheblichen Nachbesserungsbedarf.
29. Januar 2025
Artikel lesen
DB Tarifrunde 2025 startet: Die EVG fordert 7,6 Prozent mehr Lohn
Tarifmeldung
Heute starten die Tarifverhandlungen zwischen der EVG und der Deutschen Bahn. Im Fokus stehen mehr Lohn, zusätzliche freie Tage und ein Tarifvertrag, der Beschäftigungssicherung garantiert. Die Gewerkschaft fordert unter anderem für alle ihre bei der Deutschen Bahn beschäftigten Mitglieder 7,6 Prozent mehr Lohn.
28. Januar 2025
Artikel lesen
Es wurden keine Treffer gefunden.